Limit this search to....

Organdurchblutung Und Sauerstoffversorgung Bei Peep: Tierexperimentelle Untersuchungen Zur Regionalen Organdurchblutung Und Lokalen Sauerstoffversorgu
Contributor(s): Beyer, J. (Author), Messmer, K. (Author)
ISBN: 3540112200     ISBN-13: 9783540112204
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 1982
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Anesthesiology
- Medical | Critical Care
Dewey: 616.028
Series: Anaesthesiologie Und Intensivmedizin Anaesthesiology and Int
Physical Information: 0.21" H x 6.69" W x 9.61" (0.38 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Beatmung mit positiv-endexspiratorischem Druck (PEEP) ist derzeit die Methode der Wahl zur Behandlung der akuten respira- torischen Insuffizienz. Trotz der erw nschten g nstigen Wirkung auf die Lungen- funktion gelingt es nicht immer, die Gesamtsituation des Patienten zu verbessern. Als eine der Ursachen f r diese Resistenz gegen ber PEEP-Beatmung wurde schon fr hzeitig die Abnahme des Herz- minutenvolumens festgestellt und folgerichtig eine Volumensubsti- tution und Behandlung mit positiv inotropen Pharmaka empfohlen. Obwohl durch diese Behandlung sowie verschiedene Verfahren zur Ermittlung des sogenannten "best" oder "optimal PEEP" eine Verbesserung der Erfolge bei PEEP-Beatmung erreicht werden konnte, sind die Gesamtver nderungen, die durch PEEP-Beatmung induziert werden, bislang nicht bekannt. Insbesondere fehlen syste- matische Studien ber die Verteilung des Herzrninutenvolumens auf die einzelnen Organe, d.h. die regionale Organdurchblutung sowie Untersuchungen ber die lokale Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff. Die simultane Messung und Registrierung der wesentlichen Parameter von Lungenfunktion, H modynamik, lokaler Sauerstoff- versorgung sowie Organfunktion und Stoffwechsel erfordert einen au erordentlichen personellen und technischen Aufwand. Am Institut f r Chirurgische Forschung der Universit t M n- chen standen die Methoden zur Analyse von Ver nderungen der Makro- und Mikroh modynamik, des Gasaustausches und der Ge- websoxygenierung zur Verf gung. Es waren daher Untersuchungen ber die Auswirkungen einer graduierten PEEP-Beatmung sowohl bei normaler Lunge als auch am Modell der akuten respiratorischen Insuffizienz m glich. Eine weitere Voraussetzung zur Durchftih- rung einer derart umfangreichen Studie ist eine mit den Unter- suchungstechniken vertraute Arbeitsgruppe. Unseren Kollegen, Dr. med. Bernhard Endrich, Dr. med.