Limit this search to....

Metabolische Und Entzündliche Polyneuropathien
Contributor(s): Bolis, C. L. (Foreword by), Gerstenbrand, F. (Editor), Mamoli, B. (Editor)
ISBN: 3540128190     ISBN-13: 9783540128199
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $80.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 1983
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Neurology
- Science | Life Sciences - Human Anatomy & Physiology
- Medical | Endocrinology & Metabolism
Dewey: 612
Physical Information: 0.72" H x 6.69" W x 9.61" (1.22 lbs) 328 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Periphere Neuropathien gehoren in der ganzen Welt zu den schwersten Krankheitsbildern. Die iitiologischen Faktoren, welche zu diesem Krank heitsbild fiihren, sind sehr unterschiedlich und schlieBen genetische, meta bolische, toxische, entzlindliche, traumatische und nutritionale Ursachen ein. Manche Polyneuropathietypen sind prinzipiell reversibel, wiihrend bei anderen eine Therapie kaum zielfiihrend ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor 3 Jahren ein Pro gramm zur Prophylaxe und Kontrolle peripherer Neuropathien gestartet und zahlreiche Symposien liber dieses Thema in den verschiedensten Liindern der Welt organisiert. Feldstudien liber die diabetische Poly neuropathie werden derzeit in Nigeria, Senegal, Mexiko, der Volksrepu blik China, Japan, Deutschland, Italien, Portugal und Spanien unter An wendung eines internationalen, standardisierten Protokolls durchgefiihrt. Aus den Ergebnissen dieser Studien hofft die WHO Anhaltspunkte fiir die Priivention, die Kontrolle und das pharmakologische Management der Erkrankungen des peripheren Nerven zu erhalten und damit eine bessere Rehabilitation von Millionen unter dieser metabolischen Erkrankung leidenden Patienten zu erzielen. Klirzlich hat die WHO Anstrengungen unternommen, ein ProtokolI zu einer Feldstudie liber traumatische periphere Nervenliisionen zu konzipieren. Diese Untersuchungen werden in Italien, Nigeria, Spanien und in der Volksrepublik China erfolgen."