Limit this search to....

Offene Multifunktionale Büroarbeitsplätze Und Bildschirmtext: Berlin, 25.-29. Juni 1984 Proceedings
Contributor(s): Krückeberg, F. (Editor), Schindler, S. (Editor), Spaniol, O. (Editor)
ISBN: 3540151869     ISBN-13: 9783540151869
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 1985
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Networking - Hardware
- Computers | Software Development & Engineering - Systems Analysis & Design
- Computers | Cad-cam
Dewey: 004.6
Series: Informatik-Fachberichte
Physical Information: 0.72" H x 6.69" W x 9.61" (1.22 lbs) 337 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Thema "Offene Multifunktionale roarbeitspl tze und Bildschirmtext" steht f r eine neue kommunikationstechnische Entwicklungsstufe, auf der sich unsere Gesellschaft in absehbarer Zeit ansiedeln wird. Im Vorfeld dieser gesamtgesellschaftlichen Reorganisation dr ngen sich neuartige und wichtige technisch-wissenschaftliche Fragestellungen. Auf Empfehlung der Fachgruppe "Rechnernetze" des Fachbereichs "Rechnerarchitektur und Betriebssysteme" hat die GI (unterst tzt von der NTG) vom 25. bis 29. Juni 1984 diese erste Fachveransta1tung zu diesem Technologiekomplex durchgef hrt - bisher hatten wir es in diesem speziellen Bereich ja lediglich mit Messen und hnlichem zu tun. Den Vorsitz des Programmkomitees hatten F. Kr ckeberg und O. Spaniol. Nach bew hrtem;v\uster aus vergangenen Jahren wurden die ersten beiden Tage der Veranstaltung durch ein Tutorium genutzt, w hrend die letzten drei Tage f r die eigentliche Arbeitstagung zur VerfJgung standen. Die im Tutorium behandelten Themenbereiche kann man folgenderma en zusammenfassen: - otx - Einf hrung, Technik und Anwendungsbeispiele. - Textsysteme - Benutzerschnittstellen und zuk nftige Entwicklungen. - Telematikdienste und -ger te. In der Arbeitstagung selbst haben Experten der einzelnen Teilbereiche ihre speziellen Kenntnisse zur Diskussion gestellt. Die f nf daf r verf gbaren halben Tage waren den folgenden Themenkomplexen gewidmet: - Deutsche und europ ische Rahmenbedingungen f r Informationstechnik und Telematik. - Btx - Dienst, Technik, insatz und Trends. - B roarbeitspl tze - Herstellerkonzepte und Neuentwicklungen. - Dokumente - Bearbeitung und Umlauf. - B rotechno1ogie - Sicherheit, Analyse und Anwendungsbeispiele.