Limit this search to....

Moderne Warenwirtschaftssysteme Im Handel: Internationale Fachtagung 25.-27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich
Contributor(s): Zentes, Joachim (Editor)
ISBN: 354015664X     ISBN-13: 9783540156642
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 1985
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Computers | Management Information Systems
- Business & Economics | Information Management
Dewey: 658.800
Series: Betriebs- Und Wirtschaftsinformatik
Physical Information: 0.56" H x 6.69" W x 9.61" (0.95 lbs) 253 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Tendenzen der Entwicklung von J. Zentes: Warenwirtschaftssystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . R. Nagler: Mikrocomputer und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel aus einem Filialunternehmen. . . . . 23 H. J. Koch: Bildschirmtext und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel Interfunk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 M. Kolodziej: Der Schritt vom Scanning zur Warenbewirt- schaftung: Fallbeispiel dm-drogerie markt . . . . . . . . . . . . . . 51 G. Gronnlund: Datentrageraustausch und Warenwirtschafts- systeme: Das System DAKOM in Schweden. . . . . . . . . . . . . . . . . 73 W. ScMI: Datentrageraustausch und Warenwirtschafts- systeme: Das System SEDAS in Deutschland. . . . . . . . . . . . . . 80 P. Grolimund: Warenwirtschaftssysteme in der Textilbranche: Fallbeispiel eines Filialunternehmens -. . . . . . 88 H. Fifka: Warenwirtschaftssysteme im Spielwaren- gescMft: Fallbeispiel aus der Verbundgruppe VEDES 111 VIII Warenwirtschaftssysteme im Kauf- und R. West: Warenhaus: Fallbeispiel Kaufhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . -. . . . . . . 128 P. Strauss: Warenwirtschaftssysteme im Lebensmittelhandel: Fallbeispiel aus einer freiwilligen Kette . . . . . 151 Merchandise-Management- und Kontrollsysteme 1. Clark: im Non-Food-Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 V. Powell: ComputergestUtzte Dispositionshilfen: Fallbeispiel der Supermarktkette SHAW'S in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 H. Duwe: Bildschirmtext als Dispositionshilfe fUr Frischwaren: Fallbeispiel REWE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 N. Seitz Automatische Disposition in einem Kooperations- system: Fallbeispiel V. A. G aus dem Autoersatzteilhandel 210 G. A. Schnug: Entscheidungshilfen fUr Verkauf und Management: Fallbeispiel der Supermarktkette Vons in den USA . . . . . -. -. . . . . . . . -. . . . -. . . . . . . . . . . . . . . . . . . -. 220 D. Schweckendiek: Entscheidungshilfen fUr Verkauf und Management: Fallbeispiel der Textileinkaufsgruppe abz . . . . . 231 IX J. D. Kirchner: Entscheidungshilfen fOr Verkauf und Management: Warenwirtschaftssysteme und Handelsmarketing 246 Autorenverzeichnis 252 TENDENZEN DER ENTWICKLUNG VON WARENWIRTSCHAFTSSYSTEMEN J. Zentes Fachgebiet Marketing Universitat Essen D - Essen A. Der Gegenstand und die Zielsetzung von Warenwirtschaftssystemen B. Das Rationalisierungspotential der Systeme I. Die Entwicklung geschlossener Warenwirtschaftssysteme II. Der Trend zum Distributed Data Processing III.