Limit this search to....

Logistische Informatik Für Güterverkehrsbetriebe Und Verlader: Computergestützte Systeme Zur Planung, Steuerung Und Kontrolle Verkehrsbetrieblicher Tr
Contributor(s): Diruf, Günther (Editor)
ISBN: 3540156925     ISBN-13: 9783540156925
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 1985
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Management Information Systems
- Business & Economics | Information Management
- Business & Economics | Management - General
Dewey: 650
Series: Betriebs- Und Wirtschaftsinformatik
Physical Information: 0.42" H x 6.69" W x 9.61" (0.72 lbs) 188 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Logistische Theorie und Praxis haben das Ziel, effektive und effiziente GUterfluBsysteme zu gestalten und zu steuern. Die groBten Erfolge hat die betriebswirtschaftliche Logistik dort erreicht, wo unkoordinierte Material- und ProduktflUsse Uber mehrere Stufen hinweg, insbesondere auch Uber institutionelle Grenzen hinweg, als integrierte FluBsysteme neu konzipiert wurden. Derartige Erfolge konnten jedoch nur durch den intensiven Einsatz innovativer Problemlosungsmethoden, moderner Kommu- nikations- und Computertechniken sowie durch Anwendung neuer Umschlags-, Lager- und Transporttechniken errungen werden. Computer sind nicht nur unentbehrliche Hilfsmittel fUr den fruchtbaren Einsatz logistischer Modelle und Verfahren, zusammen mit modernen Techniken der Telekommu- nikation sind sie auch wichtige Komponenten logistischer Kommunikations-, Steuerungs-, Kontroll- und Abrechnungssysteme. Eine Integration mehr- stufiger logistischer FluBsysteme ist ohne Integration der zugeordneten Kommunikationsketten nicht denkbar. FUr GUterverkehrsbetriebe und fUr Industrie- und Handelsbetriebe stellt die gemeinsame Bewaltigung logtstischer Probleme mit computergestUtzten Methoden und Systemen eine besondere Herausforderung dar. Viele GUter- verkehrsbetriebe und Verlader haben sich dieser Herausforderung der - gistischen Informatik bereits gestellt, viele sind dabei, ihre ersten Erfahrungen zu sammeln. Der vorliegende Band der Reihe Betriebs- und Wirtschaftsinformatik ent- halt die Referate einer Anwendertagung, die am 7. und 8. Marz 1985 unter wissenschaftlicher und organisatorischer Leitung des Lehrstuhls fUr Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehr, Transport, Logistik, an der Universitat Bamberg stattfand. In den Beitragen werden aus der Sicht von Verladern und aus der Sicht von GUterverkehrsbetrieben com- putergestUtzte Anwendungssysteme beschrieben, die der Planung, Steuerung, Kontrolle und Abrechnung logistischer Leistungssysteme sowie dem Aufbau logistischer Kommunikationsketten dienen.