Limit this search to....

Atmosphäre Und Umwelt: Chemische Prozesse - Menschliche Eingriffe Ozon-Schicht - Luftverschmutzung Smog - Saurer Regen 2. Aufl. Edition
Contributor(s): Fabian, Peter (Author)
ISBN: 3540170995     ISBN-13: 9783540170990
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 1987
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Environmental - Pollution Control
- Nature | Environmental Conservation & Protection - General
- Science | Life Sciences - Ecology
Dewey: 363.739
Physical Information: 0.33" H x 5.25" W x 8" (0.37 lbs) 133 pages
Themes:
- Topical - Ecology
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unsere Atmosphare, das Luftmeer, auf dessen Grunde wir leben, ist ein Gasgemisch, das neben den Hauptbestandteilen Stiekstoff und Sauerstoff eine Vielzahl von Spurengasen enthalt. Dieses Gasgemisch an sich ware reaktionstrage und somit von geringem chemischen Interesse, wiirde es nicht im Wechsel von Tag und Nacht und im Rhythmus der Jahreszeiten von der Sonne bestrahlt. Die Sonnenstrahlung, insbesondere ihr energie reieher Ultraviolettanteil, vermag die meisten Konstituenten des atmo spharischen Gasgemisches in ihre Bestandteile zu spalten. Durch diesen photochemischen Prozel3, den man als "Photolyse" oder "Photodissozia tion" bezeiehnet, entstehen aul3erst reaktive Substanzen, die fUr uns Erdbewohner wichtige chemische Reaktionsketten auslOsen. Lediglich die atmospharischen Edelgase, Argon, Neon, Helium und Krypton (in der Reihenfolge ihrer Haufigkeit) nehmen an dies en Prozessen nieht tei . Der wohl wichtigste photochemische Prozel3 in unserer Atmosphare ist die Bi dung von Ozon (s. Abschnitt 2). Ozon ist die dreiatomige Form des Luftsauerstoffs, 0 Der normale Sauerstoff besteht aus O, zwei mit 3 2 einander verbundenen Sauerstoff-Atomen. Unter Einwirkung der Ultra violettstrahlung der Sonne wird ein Teil des Luftsauerstoffs O gespalten, 2 und die gebildeten Sauerstoffatome konnen sieh mit zweiatomigen Sauer stoffmolekulen zum dreiatomigen Ozon verbinden. Die hieraus resultie rende atmospharische Ozonschieht ist fUr uns in zweifacher Hinsicht von grol3er Bedeutung. Zum einen schirmt sie die gefahrliche Ultraviolett strahlung der Sonne ab, welche ohne diesen Filter alles Leben auf dem Festland ausloschen wiirde. Zum anderen bewirkt die Energie dieser in der Hohe absorbierten Strahlung dort eine beachtliche Erwarmung, sie hat damit Einflul3 auf die allgemeine Luftzirkulation."