Limit this search to....

Unterstützung Des Managements Von Software-Projekten Durch Eine Erfahrungsdatenbank 1987 Edition
Contributor(s): Noth, Thomas (Author)
ISBN: 3540178422     ISBN-13: 9783540178422
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 1987
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Software Development & Engineering - General
- Computers | Management Information Systems
- Business & Economics | Information Management
Dewey: 005.12
Series: Betriebs- Und Wirtschaftsinformatik
Physical Information: 0.66" H x 6.69" W x 9.61" (1.11 lbs) 304 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wahrend der Abwicklung komplexer DV-Projekte stellt sich den Verant- wortlichen haufig das Problem einer strukturierten Erfahrungsnutzung. Oft sind im Unternehmen bereits vergleichbare Aufgabenstellungen in fruheren Vorhaben gelost worden oder es waren ahnliche organisatorische Anforderungen zu bewaltigen. Gerade im Software-Bereich liegen auf- grund der naturgemaB starken Rechnereinbindung immer mehr Informa- tionen bereits digitalisiert vor. Der zunehmende Einsatz von Bl1rokommu- nikationssystemen leistet dazu einen weiteren Beitrag. Vor diesem Hinter- grund wird die automatisierte Auswertung und problemspezifische Aufbe- rei tung dieser Daten durch eine Erfahrungsdatenbank interessant. Das vorliegende Buch enthalt die Konzeption eines solchen Werkzeugs. Es wen- det sich vornehmlich an das Software-Management, Projektverantwortli- che und Stabsstellen, die die gewonnenen Erkenntnisse in einer organisati- onsspezifischen Realisierung umsetzen konnen. Die Erfahrungsnutzung in Software-Projekten ist sicher nicht durch eine ausschlieBlich theoretische Betrachtung zu behandeln. Daher bildet eine breite empirische Untersuchung des Informationsbedarfs von Software- Verantwortlichen und von ihnen verwendeter Methoden und Verfahren den Schwerpunkt dieser Arbeit. Dies war erreichbar, da der Zentralbereich Forschung und Technik der Siemens AG, Ml1nchen, das Vorhaben im Rah- men seiner Doktorandenforderung groBzl1gig unterstutzte und mir durch die fast dreijahrige Integration in geeignete Abteilungen und Projektum- gebungen interessante Einblicke und umfangreiche Recherchen vor Ort er- moglichte. Weiter wurden auch fur Detailuntersuchungen in Form von einigen Diplomarbeiten Mittel bereitgestellt. Die Leistungen der Verfasser sind im Text entsprechend hervorgehoben. Ich bin allen Damen und Herren der Siemens AG zu groBem Dank ver- pflichtet, die durch ihre konstruktive Mithilfe zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Insbesondere sind dies Herr Jochen Platz, Herr Dr.