Limit this search to....

Cad-Datenaustausch Und -Datenverwaltung: Schnittstellen in Architektur, Bauwesen Und Maschinenbau
Contributor(s): Weber, Helmut R. (Editor)
ISBN: 3540188266     ISBN-13: 9783540188261
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 1988
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Cad-cam
- Computers | Computer Graphics
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 670.285
Series: Beiträge Zur Graphischen Datenverarbeitung
Physical Information: 0.51" H x 6.69" W x 9.61" (0.87 lbs) 232 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die in diesem Band zusammengestellten Beitr ge einer Seminarreihe am Zentrum f r Graphische Datenverarbeitung behandeln Schnittstellenproblematiken aus einem aktuellen Bereich der CAD-Anwendungen. Zunehmende Komplexit t der angebotenen Systeme, ein gr erer Verbreitungsgrad und das Bed rfnis verschiedenartiger Partner, ihre Daten und Arbeiten auszutauschen, erzeugen vielf ltige Probleme. Die Auswahl der Beitr ge zeigt, da Benutzer, Hersteller, Anwender oder Vermittler je nach Betrachtungswinkel ganz unterschiedliche Schwerpunkte sehen. Alle Schnittstellenprobleme werden gleicherma en als relevant und wichtig eingestuft, aber bei den Strategien zu ihrer L sung werden gro e Unterschiede deutlich. So wurden auch bisherige Normungsaktivit ten wie STEPS, IGES, SET, VDAFS, PDDI, ESP, PDES als nicht ausreichend oder verfr ht betrachtet. Die fachliche Verteilung der Beitr ge zeigt den Stand der Nutzung von CAD in Maschinenbau, Bauwesen und Architektur: W hrend im Maschinenbau die Einf hrung und Nutzung von CAD fast zum allt glichen Gesch ft geworden ist, stehen Bauwesen und Architektur noch an der Einf hrungsschwelle. Die Probleme dort sind besonders gro , da die marktg ngigen Systeme aus dem Maschinenbaubereich kommen und den fachspezifischen Anforderungen nicht gen gen. Dies f hrt zum Entwurf eigener Systeme, zum Teil mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen, Methodiken, Datenstrukturen und Benutzeroberfl chen.