Limit this search to....

Prodia Und Prodat: Dialog- Und Datenbankschnittstellen Für Systementwurfswerkzeuge
Contributor(s): Krömker, Detlef (Editor), Steusloff, Hartwig (Editor), Subel, Hans-Peter (Editor)
ISBN: 3540193987     ISBN-13: 9783540193982
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 1989
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Software Development & Engineering - General
- Computers | Operating Systems - General
- Computers | Information Technology
Dewey: 005.1
Series: Beiträge Zur Graphischen Datenverarbeitung
Physical Information: 0.9" H x 6.69" W x 9.61" (1.55 lbs) 426 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch beschreibt die Konzepte sowie die Prozedurschnittstellen des Dialogsystems PRODIA und des Datenbanksystems PRODAT. Es wendet sich an Hersteller und Anwender von Software-Engineering-Werkzeugen, Entwickler von Dialogwerkzeugen, Datenbank-Entwickler sowie Ingenieure und Informatiker in der Praxis. PRODIA erm glicht die einheitliche Abwicklung der Mensch-Maschine-Interaktion in Entwicklungsumgebungen. F r die einzelnen Werkzeuge werden Funktionen zur Dialogabwicklung bereitgestellt, mit denen Benutzungsoberfl chen realisiert werden, die dem heutigen Wissensstand der Software-Ergonomie entsprechen. PRODIA bietet moderne Informationstechniken auf Windows, Masken und Menus sowie direkte Objektauswahl und -manipulation an. In Windows sind Graphik (GKS), Pixmap und Text integriert. Das Non-Standard-Datenbanksystem PRODAT bietet praxisnahe Unterst tzung bei der Modellierung und Verwaltung von Informationsstrukturen technischer Anwendungen. Einsatzgebiete von PRODAT sind Entwicklungsumgebungen komplexer Hard- und Softwaresysteme sowie CAD und Computergraphik. Auf der Basis eines erweiterten Entity-Relationship-Modells stellt PRODAT attributierte Objekte und Beziehungen zur Verf gung. Komplexe Objekte k nnen ber spezielle strukturdefinierende Beziehungen modelliert werden. Konzepte zur Darstellung von Versionen und Konfigurationen sind in das Datenmodell integriert. Arbeitsdatenbasen und Archivierungsmechanismen unterst tzen die Bearbeitung gro er Datenmengen ber lange Zeitr ume. PRODAT ist unter UNIX und VMS erprobt. PRODIA und PRODAT wurden als Rahmensysteme f r mehrere Werkzeuglinien im Verbundprojekt PROSYT entwickelt (Integriertes Entwurfs- und Software-Produktionssystem f r verteilbare Realzeit-Rechnersysteme in der Technik).