Limit this search to....

Gesundheitstelematik: Grundlagen, Anwendungen, Potenziale 2006 Edition
Contributor(s): Haas, Peter (Author)
ISBN: 3540207406     ISBN-13: 9783540207405
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2006
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Administration
- Computers | Information Technology
- Medical | Public Health
Dewey: 610
Physical Information: 1.31" H x 6.14" W x 9.21" (1.98 lbs) 640 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Das Buch bietet sowohl Medizinern als auch Informatikern und Funktion ren in Politik und Selbstverwaltung einen umfassenden Einblick in Ziele, Anwendungen und Nutzeneffekte der Gesundheitstelematik.

Nach einer Darstellung der gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Ausgangssituation werden die Ziele und Nutzeneffekte eines elektronisch vernetzten Gesundheitswesens auch vor dem Hintergrund eines Case- und Disease-Managements aufgezeigt. Im Anschluss werden die verschiedenen generellen L sungsalternativen beschrieben und deren Vor- und Nachteile diskutiert.

ber die Notwendigkeit der Nutzung von entsprechenden nationalen und internationalen Standards und einer Zusammenstellung der wichtigsten internationalen Entwicklungen wird dann bergeleitet auf die inhaltlichen Aspekte einer verteilten elektronischen Krankenakte sowie die Bedeutung einer einrichtungs bergreifenden standardisierten Basisdokumentation. Danach werden die notwendigen Infrastrukturkomponenten einer Gesundheitstelematikplattform beschrieben und abschlie end drei wichtige Anwendungen, das eRezept, der eArztbrief und die eOrdner im Detail dargestellt.

Den Abschluss bildet ein Kapitel, in dem an einem Fallbeispiel die prozessorientierte Nutzung der Gesundheitstelematik f r eine gef hrte Versorgung im Rahmen des CASE-Managements aufgezeigt wird. Nach der Lekt re des Buches ist der Leser in der Lage, Chancen und Potentiale der Gesundheitstelematik realistisch einzusch tzen, Problemfelder und L sungsans tze zu adressieren und Projekte in diesem Umfeld realistisch zu planen und durchzuf hren.