Limit this search to....

Lasertechnik Für Die Fertigung: Grundlagen, Perspektiven Und Beispiele Für Den Innovativen Ingenieur 2005 Edition
Contributor(s): Poprawe, Reinhart (Author)
ISBN: 3540214062     ISBN-13: 9783540214069
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $189.99  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: October 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Industrial Engineering
- Technology & Engineering | Materials Science - General
- Science | Physics - Optics & Light
Dewey: 621.366
Series: VDI-Buch
Physical Information: 1.19" H x 6.14" W x 9.21" (2.09 lbs) 526 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Es gibt viele B cher ber Lasertechnik. Schwerpunktm ig behandeln sie die Physik des Lasers und haben zum Ziel, Grundlagen zu vermitteln und Theorien zur Beschreibung von Entstehung und Ausbreitung von Laserstrahlung zu dokumentieren. Das vorliegende Buch bezieht sich auf die Anwendung von Lasertechnik. Auch dies ist ein sehr breites Thema, das nicht ersch pfend in einem Werk zusammengefasst sein kann. Aus diesem Grund wird hier der Fokus auf Anwendungen in der Fertigungstechnik gelegt. Dies betrifft insbesondere Bearbeitungsverfahren, wie sie in der heutigen Produktionstechnik eingesetzt werden k nnen.

Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. F r den interessierten Fachmann, der ingenieurswissenschaftlich oder physikalisch vorgebildet ist, sind die wesentlichen Ph nomene, die bei der Werkstoffbearbeitung mit Laserstrahlung auftreten, formelm ig quantifiziert und in entsprechenden Modellen beschrieben. Diese Grundlagen erm glichen eine systematische Einordnung der unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren und stellen immer wieder die M glichkeit dar, die verschiedenen Anwendungen auf eine einheitliche wissenschaftliche Basis abzubilden.

Von praxisbezogener Bedeutung sind die dann in den verschiedenen Kapiteln zu Bearbeitungsverfahren beschriebenen Prozesse, die auf leicht verst ndlichem Niveau die Grundprinzipien und wesentlichen quantitativen Zusammenh nge von Prozessparametern erl utern. Jeweils angef hrt sind zahlreiche Beispiele, die die Phantasie des Lesers anregen und zu neuen Anwendungsideen verhelfen sollen. Das Alleinstellungsmerkmal dieses Buches ist daher die Dokumentation einer Vielzahl von Anwendungsm glichkeiten und Perspektiven der Lasertechnik in der Fertigung in direkter Abbildung auf systematisch aufgezeigte physikalische und technische Grundlagen. Auf diese Weise soll ein individueller Tiefgang des Lesers im Prozessverst ndnis f r die jeweils interessierende Anwendung erm glicht werden.