Limit this search to....

Breitband-Perspektiven: Schneller Zugang Zu Innovativen Anwendungen 2004 Edition
Contributor(s): Eberspächer, Jörg (Editor), Quadt, Hans-Peter (Editor)
ISBN: 3540221042     ISBN-13: 9783540221043
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2004
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management Science
- Computers | Information Technology
- Business & Economics | Production & Operations Management
Dewey: 384.3
LCCN: 2006455774
Physical Information: 0.42" H x 6.14" W x 9.21" (0.62 lbs) 186 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
National wie international r ckt das Thema "Breitband" verst rkt in den Fokus. Weltweit hat man sich zum Ziel gesetzt, breitbandige, schnelle Zug nge zum Internet in den n chsten Jahren fl chendeckend zur Verf gung zu stellen. Der Ausbau der Telekommunikationsnetze zu einer breitbandigen Infrastruktur ist daher in vollem Gange. Die Digital Subscriber Line (DSL-) Techniken erlauben es heute bereits, auf herk mmlichen Telefonleitungen -je nach Technologiestufe - bis zu mehreren Mbitls zu bertragen. Sie sind heute in vielen L ndern, darunter auch Deutschland, das R ckgrat des schnellen Internetzugangs. Andererseits werden die breitbandigen TV-Kabel zunehmend nicht nur f r digitale Fernsehverteilung, sondern auch f r die schnelle Daten bertragung genutzt. Und nicht zuletzt bieten verschiedene drahtlose Zugangstechniken erg nzende L sungen und Alternativen f r die mobilen Teilnehmer. Digitale Verteilsysteme wie DA und DVB werden - im Downlink - zur bertragung von Inhalten und Daten genutzt; bei den Zellularsystemen der Dritten Generation ebenso wie bei den Wireless LANs stehen die Non-voice-Dienste im Vordergrund. Die fr her oft gestellte Frage: Wie nutzen wir denn eigentlich die Riesenbandbreite? stellt sich heute ganz anders. Eine F lle von M glichkeiten tut sich auf - im gesch ftlichen wie im privaten Bereich, z. B. der Unterhaltung. Interaktivit t ist dabei das Schl sselwort: Spiele bers Netz, Video-on-Demand, Videoconferencing, File Sharing, Telekooperation und viele mehr.