Limit this search to....

Schmelze, Erstarrung, Grenzflächen: Eine Einführung in Die Physik Und Technologie Flüssiger Und Fester Metalle 1999 Edition
Contributor(s): Sahm, Peter R. (Editor), Egry, Ivan (Editor), Volkmann, Thomas (Editor)
ISBN: 3540415661     ISBN-13: 9783540415664
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Physics - Crystallography
- Technology & Engineering | Materials Science - General
Dewey: 548
Physical Information: 0.86" H x 7" W x 10" (1.60 lbs) 401 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die moderne Werkstofftechnologie ist dadurch gekennzeichnet, da sie in weit gr erem Ma e, als es fr her m glich schien, metastabile Zust nde f r die Herstellung von Legierungen und eine damit verbundene Gef ge-Optimierung einsetzen kann. Beispiele sind das mechanische Legieren oder etwa die Erstarrung aus tief unterk hlten Schmelzen. Die Verwendung ungew hnlicher Tie- gelmaterialen (z. B. der Aerogele), beh lterfreie Verfahren oder das Erschmelzen unter Schwere- losigkeit gestatten neue Einblicke, neue Anwendungsm glichkeiten und weiteres Entwicklungs- potential auf sehr breiter Front, auch in Richtung praktischer Fragestellungen. Weiterhin ist an- zumerken, da die moderne rechnerische Simulation von Gie - und Erstarrungsvorg ngen insbe- sondere in der erstarrungstechnologischen Industrie einen Entwicklungsschub hervorruft, der auf einer gesunden theoretischen Basis aufbaut. Diese Entwicklung f hrt zu innovativen Werkstoffen und neuartigen Bauteilen, welche beide unter Nutzung ebenfalls entsprechend modifizierter Pro- ze techniken entstehen. Die daf r erforderliche theoretische Grundlage profitiert insbesondere von einem Zusammenwirken mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen. Die organisatorische und finanzielle Grundlage f r eine solche interdisziplin re Zusammen- arbeit wurde 1993 durch die Einrichtung des Graduiertenkollegs "Schmelze, Erstarrung, Grenz- fl chen" geschaffen. Das Kolleg wurde begleitet von einer Vorlesungsreihe, die die Fachgebiete der beteiligten Institute, ihrer Stipendiaten und Kollegiaten widerspiegelt. Von der Thermodyna- mik der Schmelze, der Fluiddynamik und Transportph nomenen ber die Kinetik der Erstarrung, mit eingeschlossen auch Seigerungsvorg nge sowie die damit verbundenen Wachstumsfrontmor- phologien, bis hin zu Vorg ngen im Festk rper, insbesondere ausgel st durch Grenzfl chen (Ost- waldreifung, Korngrenzendynamik), wurde vieles verkn pft, was nicht oft in einem Atemzug ge- nannt wird. Auch technologische Fragestellungen wurden nicht ausgelassen, wie beispielsweise die Prozesse in der Gie ereitechnik.