Limit this search to....

Medizinrechtliche Probleme Der Humangenetik 2002 Edition
Contributor(s): Hillenkamp, Thomas (Editor)
ISBN: 3540438424     ISBN-13: 9783540438427
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $54.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2002
Qty:
Annotation: Die sich st?ndig erweiternden M?glichkeiten der angewandten Humangenetik stellen Recht und Ethik vor stetig neue Herausforderungen. Was wollen und sollen wir wissen? Wieviel Vorhersage vertr?gt der Mensch? Der vorliegende Band enth?lt drei Vortr?ge aus einer Ringvorlesung, die sich aus der Perspektive der drei gro?en Fachrichtungen der Jurisprudenz den medizinrechtlichen Problemen der Humangenetik n?hern. Hinzugef?gt sind die Referate des anschlie?enden Symposiums, in denen die medizinischen, philosophischen und medizinrechtlichen Aspekte der Thematik vertieft werden. Die Beitr?ge reichen von den verfassungsrechtlichen Grundlagen und zivilrechtlichen Aspekten der genetischen Beratung, Diagnostik und Therapie ?ber die moralischen Implikationen des genetischen Wissens f?r den Einzelnen und die Gesellschaft bis hin zu den praktischen M?glichkeiten und Grenzen pr?diktiver Medizin.
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Medical Law & Legislation
- Science | Life Sciences - Genetics & Genomics
- Philosophy | Ethics & Moral Philosophy
Dewey: 344.430
Series: Veröffentlichungen Des Instituts Für Deutsches, Europäisches
Physical Information: 0.35" H x 6.14" W x 9.21" (0.53 lbs) 148 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die sich st ndig erweiternden M glichkeiten der angewandten Humangenetik stellen Recht und Ethik vor stetig neue Herausforderungen. Was wollen und sollen wir wissen? Wieviel Vorhersage vertr gt der Mensch? Der vorliegende Band enth lt drei Vortr ge aus einer Ringvorlesung, die sich aus der Perspektive der drei gro en Fachrichtungen der Jurisprudenz den medizinrechtlichen Problemen der Humangenetik n hern. Hinzugef gt sind die Referate des anschlie enden Symposiums, in denen die medizinischen, philosophischen und medizinrechtlichen Aspekte der Thematik vertieft werden. Die Beitr ge reichen von den verfassungsrechtlichen Grundlagen und zivilrechtlichen Aspekten der genetischen Beratung, Diagnostik und Therapie ber die moralischen Implikationen des genetischen Wissens f r den Einzelnen und die Gesellschaft bis hin zu den praktischen M glichkeiten und Grenzen pr diktiver Medizin.