Limit this search to....

Interaktives Entwerfen Großer Programmsysteme: Konzepte Und Werkzeuge
Contributor(s): Lewerentz, Claus (Author)
ISBN: 3540505539     ISBN-13: 9783540505532
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 1988
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Software Development & Engineering - General
- Mathematics | Logic
- Computers | Computer Science
Dewey: 005.1
Series: Informatik-Fachberichte
Physical Information: 0.4" H x 6.69" W x 9.61" (0.68 lbs) 179 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Rahmen des Forschungsprojektes IPSEN (Incremental Programming Support Environment) wurden Konzepte zum Bau hochgradig interaktiver und integrierter Software-Entwicklungsumgebungen erarbeitet und ihre Brauchbarkeit in einer Prototyp-Implementierung nachgewiesen. Die wesentlichen Charakteristika des IPSEN-Ansatzes sind der hohe Grad an Integration verschiedener Software-Werkzeuge und -Dokumente und der Einsatz eines einheitlichen Modellierungs- und Realisierungsmechanismus f r Software-Entwicklungsumgebungen. Software-Dokumente werden intern als attributierte Graphstrukturen modelliert, und Werkzeuge werden als Graphprozessoren ber solchen Strukturen aufgefa t. Die vorliegende Arbeit, die ber einen Teil dieses Projektes berichtet, besch ftigt sich in erster Linie mit Konzepten und Werkzeugen f r den Arbeitsbereich "Programmieren im Gro en", d.h. mit dem Entwerfen von Programmsystemen auf der Ebene von Teilsystemen, Modulen, Modulschnittstellen und -beziehungen. Es wird ein Modulkonzept zusammen mit einer entsprechenden Entwurfssprache vorgestellt und diskutiert, wie damit beschriebene Systemarchitekturen in vorgegebene Programmiersprachen abgebildet werden k nnen. Hinzu kommen Konzepte zur Beschreibung und Verwaltung von Varianten und Revisionen von Systemkomponenten. Die Erstellung technischer Dokumentation und die Verwaltung eines Projektteams werden ebenfalls behandelt. Zu jedem Arbeitsbereich werden Syntax-gesteuerte Editoren, Analyse- und Transformationswerkzeuge vorgestellt, die integriert zusammenarbeiten und sich dem Benutzer auf einheitliche Weise pr sentieren. Die Realisierung dieser Werkzeuge gem dem "Graphentechnik"-Ansatz wird kurz dargestellt, im Anhang der Arbeit findet sich eine formale Beschreibung des verwendeten Graphgrammatik-Kalk ls.