Limit this search to....

Die Anfänge Der Mechanik: Newtons Principia Gedeutet Aus Ihrer Zeit Und Ihrer Wirkung Auf Die Physik
Contributor(s): Hutter, Kolumban (Editor), Böhme, H. (Foreword by), Böhme, G. (Contribution by)
ISBN: 3540510281     ISBN-13: 9783540510284
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 1989
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Mechanics - General
- Technology & Engineering | Optics
- Computers | Information Technology
Dewey: 531
Physical Information: 0.22" H x 6.14" W x 9.21" (0.36 lbs) 98 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Am 8. Juni 1988 veranstaltete die Technische Hochschule Darmstadt un- ter der Schirmherrschaft ihres Prasidenten, Professor Dr. HELMUT BOHME, eine wissenschaftshistorische Tagung zum dreihundertsten Gedenkjahr der erstmaligen Drucklegung der Philosophiae Naturalis Principia Mathematica von ISAAK NEWTON am 7. Juli 1687. Ich wurde mit der Organisation und Durchfiihrung betraut. Dank der tatkr8.ftigen Unterstiitzung vieler meiner KoHegen ist daraus nicht nur ein schoner und gediegener AnlaB geworden, sondern ein interessanter und lehrreicher Zyklus von Vorlesungen zur Ent- wicklungsgeschichte der Mechanik, dessen Herausgabe in Buchform, wie mir schien, sich lohnte. Das vorliegende Bandchen umfaBt neben einem Geleitwort von Herrn H. BOHME, dem Prasidenten der Technischen Hochschule Darmstadt, vier Beitrage von anerkannten Wissenschaftshistorikern oder Naturwissenschaft- lern, die sich der Geschichte ihres Fachgebietes verpflichtet fiihlen. Alle Beitrage beleuchten entweder die Entstehungsgeschichte der Principia oder stellen ihren EinfluB auf die Entwicklung der Mechanik im den Principia folgenden achtzehnten Jahrhundert dar. G. BOHMEs Beitrag De Gravitatione klart auf, oder gibt Begriindungen dafiir, daB NEWTON mit diesem Manuskript eigentlich die Principia schrei- ben und gleichzeitig die Prinzipien der Philosophie von DESCARTES wider- legen wollte. D. SPEISER legt in seinem Aufsatz iiber die Grundlegung der Mechanik in HUYGENS Horologium Oscillatorium und in NEWTONs Principia dar, daB NEWTON in HUYGENS einen Vorlaufer fand, der Teile seiner grundlegenden Axiome bereits vorwegnahm und somit wegbereitend zu deren Formulierung beitrug.