Limit this search to....

Umdenken in Der Abfallwirtschaft: Vermeiden, Verwerten, Beseitigen 2., Uberarb. U. Edition
Contributor(s): Faber, Malte (Author), Stephan, Gunter (Author), Michaelis, Peter (Author)
ISBN: 3540518398     ISBN-13: 9783540518396
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 1989
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Environmental Economics
- Science | Life Sciences - Ecology
- Science | Environmental Science (see Also Chemistry - Environmental)
Dewey: 333.7
Physical Information: 0.48" H x 6.69" W x 9.61" (0.81 lbs) 208 pages
Themes:
- Topical - Ecology
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Jedes Jahr verursacht unsere bisherige Produktions- und Verbrauchsweise gro e Mengen an Hausm ll. An Industrieabfall, Bauschutt und Bodenaushub kommt noch die zehnfache Abfallmenge hinzu. Weit ber die H lfte dieser Mengen werden bisher deponiert. Sowohl aus geologischen als auch aus politischen Gr nden ist das noch verf gbare Volumen der bundesdeutschen Deponien begrenzt und reicht nur noch wenige Jahre aus. Ein Umdenken in der Abfallwirtschaft ist daher erforderlich: Abf lle m ssen in gro en Mengen vermieden oder wieder verwertet werden. Dazu ist es notwendig, da Produktions- und Verbrauchsweise sich ndern. Ziel des Buches ist es zu zeigen, wie das durch die Erhebung einer Abgabe auf zu deponierende Abf lle bewirkt werden kann und welche wirtschaftlichen Auswirkungen zu erwarten sind. Anhand von Szenarien und Fallstudien werden die durch eine Abfallabgabe ausgel sten Anpassungsprozesse erl utert, umweltpolititische Rahmenbedingungen und Schwierigkeiten der Durchsetzung werden diskutiert. Die erste Auflage wurde gr ndlich redaktionell berarbeitet und an einigen Stellen erg nzt. Insbesondere wurde ein zus tzliches Kapitel ber umweltpolitische Handlungsprinzipien angef gt, in dem die Autoren ihre Erfahrungen zusammenfassen, die sie seit Erscheinen der ersten Auflage in Diskussionen mit Vertretern von Politik, Beh rden, Verb nden, Industrie und Wissenschaft gewonnen haben.