Limit this search to....

Diagnostisches Interview Bei Psychischen Starungen (Dips)
Contributor(s): Margraf, Jrgen (Editor), Schneider, Silvia (Editor), Ehlers, Anke (Editor)
ISBN: 3540540261     ISBN-13: 9783540540267
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $33.20  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: July 1992
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Physical Information: 94 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der radikale Wandel der Diagnostik psychischer StArungen durch neue Diagnosesysteme wie den amerikanischen DiagnoseschlA1/4ssel DSM-III-R oder den WHO-SchlA1/4ssel ICD-10 hat die ZuverlAssigkeit und GA1/4ltigkeit der Diagnosen erheblich verbessert, stellt aber auch mehr Anforderungen an die Kliniker. Hilfe bieten hier strukturierte Interviews, wie das Diagnostische Interview bei psychischen StArungen (DIPS), das nicht nur eine reine Klassifikation erlaubt, sondern darA1/4ber hinaus auch Informationen erfaAt, die fA1/4r die Planung und DurchfA1/4hrung psycho- bzw. verhaltenstherapeutischer Behandlungen notwendig sind. Das DIPS umfaAt die fA1/4r den psychotherapeutischen Bereich wichtigsten StArungen: AngststArungen, affektive StArungen, somatoforme StArungen, Anorexia und Bulimia nervosa sowie Screenings fA1/4r Alkoholismus und DrogenmiAbrauch, kArperliche Krankheiten, nicht-organische Psychosen, Tabak- und Koffein-Konsum und Medikamentengebrauch. DarA1/4ber hinaus werden klinisch-demographische Daten, eine psychiatrische Familienanamnese, psychosoziale Belastungsfaktoren und das generelle Anpassungsniveau erhoben. Umfassende Untersuchungen belegen sehr zufriedenstellende GA1/4tekriterien auch unter "schwierigen" klinischen Bedingungen. Durch die Therapiebezogenheit und die flexible DurchfA1/4hrung ist das DIPS auch fA1/4r die Kliniker akzeptabel, die andere strukturierte Interviews ablehnen. Das exzellente Handbuch ermAglicht auch denjenigen eine schnelle und selbstAndige Einarbeitung, die noch nicht mit strukturierten Interviews gearbeitet haben. Die detaillierte Darstellung des diagnostischen Vorgehens und der Diagnosekriterien sowie AoebungsfAlle und ein Glossar psychischer StArungen vereinfachen die Anwendung des Interviews und machen es auch fA1/4r Studenten und Weiterbildungskandidaten geeignet.