Limit this search to....

Serotonin: Ein Funktioneller Ansatz Für Die Psychiatrische Diagnose Und Therapie?
Contributor(s): Heinrich, Kurt (Editor), Hippius, Hanns (Editor), Pöldinger, Walter (Editor)
ISBN: 3540549897     ISBN-13: 9783540549895
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $80.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1992
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Internal Medicine
- Medical | Neurology
- Medical | Diseases
Dewey: 616
Series: Duphar Med Communication
Physical Information: 0.67" H x 6.69" W x 9.61" (1.13 lbs) 299 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In den letzten vier Jahrzehnten hat sich in der Psychiatrie emlges bewegt: Die Neurobiologie hat in der psychiatrischen Grundlagenfor- schung und fur die Behandlung psychiatrischer Krankheiten immer grof3eres Gewicht bekommen In wechselseitiger Befruchtung von neurobiologischer Forschung und klinischer Beobachtung wurden operation ale Klassifikationssy- sterne fur psychiatrische Krankheiten und neue MeBmethoden zur standardisierten Erfassung psychischer StOrungen entwickelt. Diese method is chen Fortschritte kamen vor aHem auch der Therapiefor- schung zugute. Die Psychiatrie und die psychiatrischen Behandlungs- verfahren wurden wieder Gegenstand empirischer Forschung Bei endogenen Depressionen muBten sich die Psychiater bis zur Mitte der 30er Jahre unseres Jahrhunderts - bis zur Einfuhrung der Elektrokrampftherapie - darauf beschranken, das subjektive Leiden ihrer Patienten zu begleiten; in diesem Zusammenhang war es auch damals schon wichtig, bei depressiven Kranken das Suizidrisiko zu erkennen und - wenn ni: itig - unter stationaren Bedingungen zu ver- ringern. Etwa 20 Jahre spater (1957) wurden durch klinische Beobachtungen die antidepressiven Wirkungen von Medikamenten entdeckt. Imipra- min, das erste trizyklische Antidepressivum, und der Monoaminoxy- dasehemmer Iproniazid wurden in die psychiatrische Therapie einge- fuhrt. In der Folgezeit wurden viele neue Antidepressiva entwickelt: Zu den Trizyklika kamen spater die Tetrazyklika und weitere MAO- Hemmer. Ende der 70er Jahre wurden die Serotonin-Wiederaufnah- mehemmer als neue Gruppe der Antidepressiva entdeckt. Den vorl au- fig letzten Entwicklungsschritt steHt die neue Generation der reversi- bIen MAO-Hemmer dar.