Limit this search to....

Planung: 2 Konzepte Der Prozeß- Und Modellgestaltung 1992 Edition
Contributor(s): Schneeweiß, Christoph (Author)
ISBN: 3540551751     ISBN-13: 9783540551751
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $17.09  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 1992
Qty:
Annotation: Dieser zweite Band eines Lehrbuches der Planung gibt nach der in Band 1 erfolgten Einf}hrung in die normative Entscheidungstheorie eine Darstellung wichtiger Planungskonzepte. Hierzu geh]ren Grundz}ge zur Gestaltung des zu planenden Sachverhaltes sowie des Prozesses, nach dem sich Planung vollzieht. Dekomposition, Hierarchisierung und Dynamisierung geh]ren ebenso zu zentralen Planungskonzepten wie die wichtigen Begriffe entscheidungsorientierter Kosten und der Flexibilit{t oder generelle Konzepte zur Bew{ltigung systeminterner und -externer St]rungen. Es erfolgt eine Integration dieser Konzepte und deren Anwendung auf den Planungsproze~. Verfahren der k}nstlichen Intelligenz, speziell Expertensysteme, und auch die Darstellung wissenschaftstheoretischer Fragestellungen erscheinen dadurch in einem neuen Licht.
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Strategic Planning
- Business & Economics | Operations Research
- Business & Economics | Finance - General
Dewey: 658.1
Series: Springer-Lehrbuch
Physical Information: 0.68" H x 5" W x 8" (0.73 lbs) 279 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieser zweite Band eines Lehrbuches der Planung gibt nach der in Band 1 erfolgten Einf}hrung in die normative Entscheidungstheorie eine Darstellung wichtiger Planungskonzepte. Hierzu gehren Grundz}ge zur Gestaltung des zu planenden Sachverhaltes sowie des Prozesses, nach dem sich Planung vollzieht. Dekomposition, Hierarchisierung und Dynamisierung gehren ebenso zu zentralen Planungskonzepten wie die wichtigen Begriffe entscheidungsorientierter Kosten und der Flexibilit{t oder generelle Konzepte zur Bew{ltigung systeminterner und -externer Strungen. Es erfolgt eine Integration dieser Konzepte und deren Anwendung auf den Planungsproze . Verfahren der k}nstlichen Intelligenz, speziell Expertensysteme, und auch die Darstellung wissenschaftstheoretischer Fragestellungen erscheinen dadurch in einem neuen Licht.