Limit this search to....

Industrielle Produktionsentwicklung: Eine Empirisch-Deskriptive Analyse Ausgewählter Branchen
Contributor(s): Fandel, Günter (Author), Dyckhoff, Harald (Author), Reese, Joachim (Author)
ISBN: 3540578471     ISBN-13: 9783540578475
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 1994
Qty:
Annotation: Das vorliegende Buch versucht, anhand ausgew??hlter Industriezweige einen Eindruck davon zu vermitteln, welchen Anpassungsdruck der technische Fortschritt sowie die Wettbewerbs- und Kostensituation auf den Produktionsbereich von Industrie aus??ben und welche Ver??nderungen damit hinsichtlich der Produkt- und Ressourcengestaltung sowie der Produktionstechnologie einhergehen. Die Analyse der Industriezweige Flugzeugbau, Automobilfertigung, Werkzeugmaschinenbau, Herstellung ??lhydraulischer Komponenten und Uhrenproduktion zeigen die zeitlichen Entwicklungen der Produktionsbedingungen repr??sentativ f??r den technologischen Wandel und Fortschritt einer Industriegesellschaft.
Das Buch analysiert erstmals diese Entwicklungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht.
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Production & Operations Management
- Technology & Engineering | Industrial Engineering
- Technology & Engineering | Robotics
Dewey: 629.8
Physical Information: 0.71" H x 6.14" W x 9.21" (1.05 lbs) 317 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Leserkreis aus Hochschule und Praxis pr sentiert wird. Dabei k nnen die Interessenschwerpunkte durchaus unterschiedlich gesetzt sein. Erstens sind die Elemente eines geschlossenen Ansatzes einer dyna- mischen Produktionstheorie bislang nur recht schwach entwickelt. Es fehlt zwar nicht an vereinzelten methodischen Versuchen aus unterschiedlichen Richtungen, doch hat sich damit leider noch keine gemeinsame Untersu- chungsbasis der wissenschaftlichen Forschung auf diesem Gebiet herausge- bildet, wie sie beispielsweise aus einer Erweiterung der statischen zu einer dynamischen Aktivit tsanalyse heraus m glicherweise gewonnen werden k nnte. Eine solche Vorgehensweise setzt formal-analytisch fundamental an Begriffen wie Input-Output-Beziehungen (Aktivit ten) und Technolo- gien bzw. Produktionsverfahren an, mit deren Hilfe die Gesetzm igkeiten einer dynamischen Produktion studiert und ermittelt werden m ten. Da- f r aus den erhobenen empirischen Befunden Anhaltspunkte zu erhalten, die unter Umst nden geeignet sind, die weitere Forschung auf dem Gebiet der dynamischen Produktionstheorie auch tats chlich in dieser Richtung wieder anzuregen, war ein Aspekt unseres Anliegens, die vorliegenden Untersuchungsergebnisse zu einem Buch zusammenzutragen. Daher orientiert sich die Gliederung der einzelnen Kapitel f r jeweils einen Industriezweig strikt an den Mustern einer solchen Sichtweise, indem neben den allgemeinen Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen Entwicklung insbesondere Ver nderungen in den Produktionsprogrammen, Ressourcen- strukturen und Fertigungsprozeduren sowie dabei sich offenbarende Inter- dependenzen beschrieben werden. ber eine so gestaltete eingehendere Spezifizierung derartiger aktivit tsanalytischer Elemente einer dynami- schen Produktions theorie k nnte man sich an eine formale Begr ndung ei- ner einheitlichen Analysemethode f r diese Zwecke heranwagen. Die Au- toren halten es f r n tzlich, diese Forschungsperspektive weiter zu verfol- gen.