Limit this search to....

Pioniere Der Informatik: Ihre Lebensgeschichte Im Interview 1999 Edition
Contributor(s): Siefkes, Dirk (Editor), Brauer, W. (Foreword by), Braun, Anette (Editor)
ISBN: 3540648577     ISBN-13: 9783540648574
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $26.99  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 1998
Qty:
Annotation: Fnf Informatikpioniere aus Deutschland, sterreich und der Schweiz, die die Entwicklung ihres Fachs durch Impulse und Kritik entscheidend geprgt haben, erzhlen ihr Leben vor dem Hintergrund der entstehenden Informatik. Der frhe Bau elektronischer Rechenanlagen wird dabei ebenso angesprochen wie das Entstehen von Programmiersprachen oder die Etablierung der Disziplin. In den Gesprchen geht es weniger darum, auergewhnliche Ereignisse oder Biographien herauszustellen, als vielmehr die Informatik in die Zeitgeschichte und die Lebensumstnde des einzelnen einzubetten. Es zeigt sich, da bei aller Zuflligkeit der Situationen und Bedingtheit der Entscheidungen persnliche Orientierung und Initiative sowie soziale und fachliche Kompetenz ausschlaggebend fr den einschneidenden Fortschritt waren. Fachleute und Laien, Nutzer und Kritiker des Computers werden bei der aufschlureichen und zugleich unterhaltsamen Lektre Anregungen zum berdenken eigener und gngiger Positionen finden.
Additional Information
BISAC Categories:
- Biography & Autobiography
- Mathematics
- Computers | History
Dewey: B
LCCN: 99200088
Physical Information: 0.44" H x 6.14" W x 9.21" (0.90 lbs) 143 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fünf Informatikpioniere aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die die Entwicklung ihres Fachs durch Impulse und Kritik entscheidend geprägt haben, erzählen ihr Leben vor dem Hintergrund der entstehenden Informatik. Der frühe Bau elektronischer Rechenanlagen wird dabei ebenso angesprochen wie das Entstehen von Programmiersprachen oder die Etablierung der Disziplin. In den Gesprächen geht es weniger darum, au ergewöhnliche Ereignisse oder Biographien herauszustellen, als vielmehr die Informatik in die Zeitgeschichte und die Lebensumstände des einzelnen einzubetten. Es zeigt sich, da bei aller Zufälligkeit der Situationen und Bedingtheit der Entscheidungen persönliche Orientierung und Initiative sowie soziale und fachliche Kompetenz ausschlaggebend für den einschneidenden Fortschritt waren. Fachleute und Laien, Nutzer und Kritiker des Computers werden bei der aufschlu reichen und zugleich unterhaltsamen Lektüre Anregungen zum Überdenken eigener und gängiger Positionen finden.