Limit this search to....

Ueg-Fibel: Ein Leitfaden Für Die Ultraschall-Echoenzephalographie
Contributor(s): Schrader, A. (Foreword by), Lahoda, F. (Author), Lund, I. (Author)
ISBN: 3540796304     ISBN-13: 9783540796305
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1972
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical
Dewey: 610
Physical Information: 0.16" H x 5.5" W x 8.5" (0.22 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Ultraschall-Echoenzephalographie hat sich in der kurzen Zeit ihrer kli- nischen Anwendung berraschend schnell durchgesetzt und bew hrt. Nicht nur bei atrophisierenden und blastornat sen Erkrankungen des Gehirns, sondern vor allem bei gedeckten Sch del-Hirntraumen erm glicht sie wert- volle diagnostische Hinweise. Besonders die Seitenlokalisation der gef rch- teten epi- und subduralen H matome und intrazerebralen Blutungen l t sich beim bewu tlosen Patienten rasch und ohne Risiko bestimmen, so da von aufwendigen neuroradiologischen Untersuchungen h ufig abgesehen werden kann. Dem B chlein liegt die Absicht zugrunde, einem m glichst gro en Leser- kreis Handhabung und diagnostische Aussagef higkeit dieser Untersu- chungsrnethode verst ndlich und praxisnah darzulegen. Angesichts der steigenden Quote an Verkehrs- und Betriebsunf llen sollte jede Unfall- station mit einem UEG-Ger t ausgestattet sein. A. Scbrader Inhalt Einleitung 9 UEG-Technik . . . . . . . . . 11 I. Einteilung der Schallwellen. 11 H. Gebr uchliche Ultraschalluntersuchungsverfahren 12. 1. Durchschallungsverfahren . . . 12. 2. Echo-Impuls-Reflexionsverfahren . . . . . . 12. 3. Ultraschall-Resonanz-Verfahren ...... 12 III. Physikalische Gesetzm igkeiten bei der Anwendung des Ult- schall-Echo-Verfahrens am Sch del. 13 1. Reflexionsbereich . . . . . . . . . . . 14 2. Nahfeldl nge . . . . . . . . . . . . 14 3. Reflexionsverh ltnisse und Einfallwinkel 14 4. Schichtdickenverzerrung . . . . . . . . 17 IV. Arbeitsweise des UEG-Untersuchungsger tes 18 l. Ein- und zweidimensionales Echoimpulsverfahren . 18 2. Das UEG-Ger t. . 19 3. Die Schallk pfe . . . . . . . . . . . . . . . 19 V. Untersuchungsablauf . . . . . . . . . . . . . 20 1. Messung des bitemporalen Sch deldurchmessers mit Hilfe eines Beckenzirkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2. Mittellinienbestimmung mit Hilfe des Durchschallungsv- fahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 20 3. Rechnerische Bestimmung des Mittelechos . . . . . .. 20 4. Wahl des Kopplungsmittels und Anlegen des Schallkopfes . 2.2.