Limit this search to....

Geschäftsprozessmanagement 2009 Edition
Contributor(s): Becker, Jörg (Author), Mathas, Christoph (Author), Winkelmann, Axel (Author)
ISBN: 3540851534     ISBN-13: 9783540851530
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $28.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2009
Qty:
Annotation: Business Process Management erfAhrt insbesondere im Zuge der immer populArer werdenden Service-orientierten Architektur (SOA) eine stetige Aufwertung. Die Voraussetzung fA1/4r ein effektives GeschAftsprozess-Management besteht in der Formalbeschreibung der GeschAftsprozesse, die weitgehend maschinell verarbeitet werden kann.

Dieses Buch macht den Leser in einer kompakten Darstellung mit den grundlegenden Prinzipien der Prozessmodellierung vertraut und zeigt, auf welche Weise sie sich in modernen IT-Systemen zur Anwendung bringen lassen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Business Process Modeling Language (XPDL/BPMN), von der aus eine BrA1/4cke zu anderen Arten der formalisierten Darstellung und Standards (z.B. WS-BPEL, XOML) geschlagen wird. Neben den Grundlagen zeigen praktische Beispiele, auf welche Weise Software- und Systementwickler die Mittel der prozessgesteuerten Ablaufsteuerung in eigenen Projekten einsetzen kAnnen, und welche Tools hierfA1/4r zur VerfA1/4gung stehen.

Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Software Development & Engineering - General
Dewey: 658.5
Series: Informatik Im Fokus
Physical Information: 0.5" H x 5" W x 7.7" (0.50 lbs) 218 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Gesch ftsprozess-Management (BPM) erf hrt insbesondere im Zuge der popul rer werdenden Service-orientierten Architektur (SOA) eine stetige Aufwertung. Auch f r die Abbildung der betriebswirtschaftlichen Vorg nge im Zuge von Reorganisationen und Compliance-Ma nahmen ist eine Formalbeschreibung der Gesch ftsprozesse eine wichtige Voraussetzung.

Dieses Buch macht in einer kompakten Darstellung mit den grundlegenden Prinzipien der Prozessmodellierung vertraut und zeigt, auf welche Weise sie sich in modernen IT-Systemen umsetzen lassen. Dabei wird von den Modellierungskonzepten eine Br cke zu den technischen Darstellungsformen, Standards (z.B. UML, BPMN, WS-BPEL, XPDL) und deren Implementierung geschlagen.

Neben den Grundlagen zeigen praktische Beispiele, auf welche Weise Unternehmen die Mittel der prozessgesteuerten Ablaufsteuerung und modellgetriebenen Softwareentwicklung in ihren Projekten einsetzen k nnen, und welche Tools hierf r zur Verf gung stehen. Ein Buch f r Architekten, Entwickler und Projektleiter.