Limit this search to....

Rechnungslegung Und Wettbewerbsschutz Im Deutschen Und Europäischen Recht 2009 Edition
Contributor(s): Schön, Wolfgang (Editor)
ISBN: 354085374X     ISBN-13: 9783540853749
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $132.99  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: November 2008
Qty:
Annotation: Das Werk widmet sich einem zunehmend fA1/4hlbaren Konflikt unseres Unternehmensrechts. Einerseits werden Unternehmen auf der Grundlage europAischen und deutschen Rechts steigenden PublizitAtspflichten unterworfen. In der Praxis werden diese Unternehmensdaten andererseits vielfach von Konkurrenten, Zulieferern oder Abnehmern genutzt, um ihre eigene Wettbewerbssituation gegenA1/4ber dem offen legenden Unternehmen zu verbessern. Das Buch analysiert die zivilrechtlichen, kartellrechtlichen, verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Grundlagen, beschreibt die handels- und gesellschaftsrechtlichen Regelungen und schlAgt vor dem Hintergrund einer Akonomischen Analyse von Offenlegungspflichten neue Regelungen vor, z. B. die weitgehende ZurA1/4ckfA1/4hrung der PublizitAtspflicht von nicht-bArsennotierten Unternehmen sowie die Nutzung von Schutzklauseln bei bArsennotierten Unternehmen.
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Commercial - General
- Law | International
- Business & Economics | Accounting - General
Dewey: 343.430
LCCN: 2009368374
Series: MPI Studies on Intellectual Property, Competition and Tax Law
Physical Information: 1.6" H x 6.3" W x 9.2" (2.25 lbs) 628 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Werk widmet sich einem zunehmend fühlbaren Konflikt unseres Unternehmensrechts. Einerseits werden Unternehmen auf der Grundlage europäischen und deutschen Rechts steigenden Publizitätspflichten unterworfen. In der Praxis werden diese Unternehmensdaten andererseits vielfach von Konkurrenten, Zulieferern oder Abnehmern genutzt, um ihre eigene Wettbewerbssituation gegenüber dem offen legenden Unternehmen zu verbessern. Das Buch analysiert die zivilrechtlichen, kartellrechtlichen, verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Grundlagen, beschreibt die handels- und gesellschaftsrechtlichen Regelungen und schlägt vor dem Hintergrund einer ökonomischen Analyse von Offenlegungspflichten neue Regelungen vor, z. B. die weitgehende Zurückführung der Publizitätspflicht von nicht-börsennotierten Unternehmen sowie die Nutzung von Schutzklauseln bei börsennotierten Unternehmen.