Limit this search to....

Julius Eberhard Wilhelm Ernst Von Massows Beitrag Zur Bildungsreform in Preußen (1770-1806)
Contributor(s): Schneider, Manfred (Author)
ISBN: 3631301006     ISBN-13: 9783631301005
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $89.25  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 1996
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Aims & Objectives
- Education | Counseling - Career Development
- Education | Educational Policy & Reform
LCCN: 97141330
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 442 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Arbeit widmet sich dem Untersuchungszeitraum vor den Stein/Hardenbergschen Reformen. Die Bedeutung dieser Reformen, aber auch die recht einseitigen Stellungnahmen neuhumanistischer Autoren, verstellten lange Zeit den Blick fur die Bemuhungen der Vorreformperiode. Das Werk des padagogisch interessierten Autors und spateren Ministers fur schulische Angelegenheiten, von Massow, wird zunachst in seine zeitgeschichtlichen Zusammenhange gestellt. So wird auch der unbekannte Lebensweg von Massows nachgezeichnet. Dabei wird die gegenseitige Bedingtheit von gesellschaftsgestaltendem, reformerischem Wirken und gesellschaftsbedingter Befindlichkeit mit einbezogen. Im Hauptbereich der Arbeit steht die Untersuchungsfrage nach dem Beitrag von Massows zur Bildungsreform. Die nahezu unbekannten Beitrage von Massows werden hauptsachlich durch in Merseburg erhobenes Archivmaterial eingearbeitet. Dabei wird auch der Weg des Reformvorhabens, das von Friedrich Wilhelm III. initiiert wurde, in seinen wesentlichen Etappen skizziert. Es wird ausserdem uberpruft, inwieweit von Massow selbst Veranderungen seiner Ansatze vollzog. Insgesamt tragt die Arbeit zu einer erheblichen Revision des Massow-Verstandnisses als blossem Reaktionar bei. Grunde und Art seines Scheiterns erganzen das geweitete und differenzierte Bild."