Limit this search to....

Bach in Greifswald: Zur Geschichte Der Greifswalder Bachwoche 1946-1996
Contributor(s): Schneider, Matthias (Editor)
ISBN: 3631303572     ISBN-13: 9783631303573
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $37.00  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 1996
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History
- Music | Religious - Contemporary Christian
- Music | History & Criticism - General
Dewey: 780.92
LCCN: 97101429
Series: Greifswalder Beitreage Zur Musikwissenschaft,
Physical Information: 181 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
-Wird der Organist in der Neuen Kirche Bach vernommen, wo er unlangst so lange gewessen, vnd by wem er dessen verlaub genommen?
"Ille"
Er sey zu Lubeck gewessen vmb daselbst ein vnd anderes in seiner Kunst zu begreiffen, habe aber zu vorher von dem Herrn "Superintend" verlaubnuss gebethen.
"Dn Superint."
Er habe nur auf 4. Wochen solche gebethen, sey aber wohl 4. mahl so lange aussenblieben.
"Ille"
Habe noch den "collegam" Preussen zu Greiffswald aufgesuchet und sey darauff von ihme "invitirt" worden, bey einer aufgefuhrten Musique an der orgel zu "accompagnieren." Hoffe das orgelschlagen zu Arnstadt wurde unterdessen von deme, welchen er hiezu bestellet, dergestalt seyn versehen worden, dass desswegen keine Klage gefuhret werden konne.-
So oder ahnlich konnten Johann Sebastian Bachs Spuren aussehen - hatte er Greifswald jemals besucht. Indessen - die historischen Dokumente belegen keinen Aufenthalt des Thomaskantors in der Stadt am Bodden. Dennoch: Keines anderen Komponisten Werk hat das kulturelle Leben dieser Stadt so nachhaltig gepragt, in den letzten 50 Jahren vor allem in der "Greifswalder Bachwoche," zu deren Jubilaum das vorliegende Buch erscheint."