Limit this search to....

Das Weltbild Der Vergilischen «Georgika» in Seinem Verhaeltnis Zu «De Rerum Natura» Des Lukrez
Contributor(s): Von Albrecht, Christiane (Editor), Flügge, Sabine (Author)
ISBN: 3631308493     ISBN-13: 9783631308493
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $61.70  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1996
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | Latin
LCCN: 97151546
Series: Studien Zur Klassischen Philologie
Physical Information: 166 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Arbeit untersucht die philosophische Grundlegung der "Georgika." Sie zeigt, dass das Verhaltnis zwischen Vergils Lehrgedicht uber den Landbau und Lukrez' "De rerum natura" mehr als nur ein Verhaltnis formaler oder literaturgeschichtlich bedeutsamer Abhangigkeit ist. In einer dem Textverlauf folgenden Interpretation wird nachgewiesen, dass Vergils Ruckgriff auf das epikureische Lehrgedicht von einer ubergeordneten Strategie bestimmt ist: Vergil ubernimmt das mechanistisch-rationale Weltbild von "De rerum natura" und deutet es teleologisch-theologisch um. An die Stelle des Lebensideals des epikureischen Weisen tritt in den "Georgika" das des Landmanns, der nicht durch intellektuelle Durchdringung des Naturgeschehens, sondern durch aktives Eingreifen in die Naturprozesse zur Eudaimonie gelangt."