Limit this search to....

Das Verhaeltnis Zwischen Europaeischem Gemeinschaftsrecht Und Deutschem Recht Nach Der Maastricht-Entscheidung Des Bundesverfassungsgerichts: Eine Stu
Contributor(s): Rupp, Ruth (Editor), Pfrang, Elvira (Author)
ISBN: 3631309821     ISBN-13: 9783631309827
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $89.25  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 1997
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | International
- Political Science | Civics & Citizenship
- Political Science | Security (national & International)
Dewey: 341.26
LCCN: 97176198
Series: Schriften Zum Staats- Und Volkerrecht,
Physical Information: 390 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In bezug auf das Verhaltnis zwischen Europaischem Gemeinschaftsrecht und deutschem nationalen Recht traf das Bundesverfassungsgericht zwei grundlegende Aussagen in seinem Maastricht-Urteil von 1993. Dieses ist als vorlaufiges Schlussglied einer Kette von Urteilen zu betrachten, in der sich das hochste deutsche Gericht immer wieder mit der Frage der Geltung der deutschen Grundrechte auch gegenuber europaischen Hoheitsakten und dem Problem des Kompetenzkonflikts zwischen der nationalen und der europaischen Ebene befasste. Die Studie beleuchtet diese sowohl fur den einzelnen Staatsburger als auch fur die Bundesrepublik brisanten Fragen. Gelost wird die Kollision zwischen beiden Rechtsordnungen auf dem Gebiet der Grundrechte durch die Ableitung einer Kollisionsnorm aus Art. 23 GG. Eine Moglichkeit, den Konflikt im Bereich der Kompetenzen zu vermeiden, wird nur in deren strikter Abgrenzung gesehen."