Limit this search to....

Der Begriff Des Unfallbeteiligten in § 142 Abs. 4 Stgb: Zugleich Eine Kritik an Aktuellen Zurechnungslehren
Contributor(s): Naucke, Wolfgang (Editor), Neumann, Ulfrid (Editor), Engelstädter, Regina (Author)
ISBN: 3631321619     ISBN-13: 9783631321614
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $89.25  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1997
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Criminal Law - General
- Law | Commercial - General
- Law | Legal History
Dewey: 345.430
LCCN: 98171045
Series: Frankfurter Kriminalwissenschaftliche Studien,
Physical Information: 316 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Konturen des im Mittelpunkt der Untersuchung stehenden Begriffs des -Unfallbeteiligten- sind unscharf, in zahlreichen hochstrichterlichen Entscheidungen ist die Auslegungsschwierigkeit offengelegt. Nach allgemeiner Auffassung ist ausreichend, dass der Unfallbeteiligte nur -im Verdacht stehen muss-, einen Beitrag zum Unfallgeschehen geleistet zu haben. Die Verfasserin geht uber die bisherige Debatte hinaus und fragt nach der materiellen Legitimation des Gesetzgebers, den Normbefehl zwar nicht an -unbeteiligte Dritte-, aber an -unbeteiligte Unfallbeteiligte- zu richten. Dafur wird keine tragfahige Begrundung gefunden, sondern ein Bruch rechtsstaatlicher Prinzipien festgestellt. Die Konstruktion wird als Lehrstuck unzulassiger Strafrechtsdogmatik enttarnt. Die Arbeit schliesst mit einem eigenen Vorschlag fur die Neubestimmung der Anforderungen an die Begrundung der Tatereigenschaft des 142 StGB."