Limit this search to....

Einkommensorientierte Foerderung Des Sozialen Mietwohnungsbaues: Bestandsaufnahme Und Kritik
Contributor(s): Oberhauser, Alois (Editor), Pahnke, Burkhard (Author)
ISBN: 3631331533     ISBN-13: 9783631331538
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $74.05  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: May 1998
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - Microeconomics
LCCN: 98230469
Series: Sonderveroffentlichungen Des Naturwissenschaftlichen Und His
Physical Information: 204 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der soziale Mietwohnungsbau - bis heute eine der tragenden Saulen staatlicher Wohnungspolitik - ist vor allem wegen seiner Verteilungswirkungen in die Kritik geraten. Bemangelt wird, dass auch besserverdienende Mieter trotz Fehlbelegungsabgabe massiv subventioniert werden. Anfang der 90er Jahre setzten daher Bestrebungen ein, die Mietwohnungsbauforderung noch starker an der individuellen Einkommenssituation der Begunstigten auszurichten. Sie mundeten 1994 in der rechtlichen Verankerung der einkommensorientierten Forderung im Zweiten Wohnungsbaugesetz. Zahlreiche Bundeslander sammeln nun Erfahrungen mit dem -vierten Forderweg-. Die variantenreiche Ausgestaltung der neuen Forderform wird in der Arbeit nachgezeichnet und einer okonomischen Analyse unterworfen. Ist die neue Fordermethode wirklich gerechter und sparsamer? Kann sie die Mangel der herkommlichen Forderung vermeiden?"