Limit this search to....

Trimenonkoliken ALS Elterliche Klage in Der Paediatrischen Praxis: Merkmale Von Mutter Und Kind
Contributor(s): Becker, Katja (Author)
ISBN: 3631344996     ISBN-13: 9783631344996
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $61.70  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 1999
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Developmental - Adolescent
- Psychology | Applied Psychology
- Psychology | Social Psychology
LCCN: 00339631
Series: Europaische Hochschulschriften. Reihe VI, Psychologie,
Physical Information: 222 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Terminus Trimenonkolik beschreibt ein multifaktoriell bedingtes, 10-20% der Sauglinge unter vier Monaten betreffendes Quengel- und Schreiverhalten, das nach der Definition von Wessel et al. (1954) bei ansonsten gesunden Babies auftritt. Es wird nach einer Literaturubersicht der Frage nachgegangen, ob und inwiefern sich die Tagesablaufe der Sauglinge, deren Mutter wegen des kindlichen Schreiverhaltens einen Padiater konsultieren, von denen -normaler- Sauglinge unterscheiden. Des weiteren werden die Mutter der Koliksauglinge (n=25) und der Kontrollgruppe (n=25) bezuglich einiger Charakteristika der Mutter-Kind Beziehung sowie hinsichtlich der Kausalattribution des Schreiens, des Stimulationsverhaltens und der Reaktionen verglichen.
Zur Anwendung kamen ein Tagebuch uber das Verhalten des Kindes, Fragebogen sowie ein halbstrukturiertes Interview mit der Mutter. Innerhalb der Kolikgruppe fanden sich zwei Subgruppen. Insgesamt wurden die Babies der Kolikgruppe mehr stimuliert als die Kontrollgruppenkinder, Beruhigungsversuche schlugen haufiger fehl und die Mutter reagierten weniger prompt. Die Mutter der Non-Wessel-Subgruppe attribuierten mit dem Schreiverhalten verstarkt -Blahungen- und -Unzufriedenheit des Kindes-."