Limit this search to....

Finanzwirtschaftliche Konsequenzen Beim Uebergang Auf Das Ursprungslandprinzip Im Europaeischen Binnenmarkt: Eine Untersuchung Am Beispiel Des Unvollk
Contributor(s): Oberhauser, Alois (Editor), Ermschel, Ulrich (Author)
ISBN: 3631348665     ISBN-13: 9783631348666
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $51.25  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: June 1999
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Finance - General
- Business & Economics | Personal Finance - General
- Business & Economics | Economics - General
LCCN: 2001414642
Series: Finanzwissenschaftliche Schriften,
Physical Information: 134 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bei der Frage nach der Harmonisierung der Mehrwertsteuersatze in der EU wird oft das Argument des auf ein niedriges Niveau fuhrenden Steuerwettbewerbs angefuhrt. Der Autor untersucht am Beispiel des EG-Neufahrzeugmarktes die Konsequenzen von Steuersatzdifferentialen bei einem Ubergang zum Ursprungslandprinzip. Aus der ausfuhrlichen Beschreibung des Neufahrzeugmarktes lasst sich eine Unterstellung des von Stackelberg-Modells fur die modelltheoretische Analyse ableiten. Es zeigt sich, dass Steuersatzvariationen zur Steigerung von Steuereinnahmen und zur Stutzung heimischer Produktion ein unsicheres Mittel sind. Abschliessend wird die preistheoretische Untersuchung mittels Aussagen der Wissenschaftstheorie kritisch hinterfragt."