Limit this search to....

Der Hammer will gehandhabt sein: Untersuchung zum literarischen Nachkriegsschaffen Ehm Welks (1945-1966)
Contributor(s): Schürmann, Monika (Author)
ISBN: 3631367023     ISBN-13: 9783631367025
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $103.55  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
Dewey: 833.912
LCCN: 2001355078
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 0.73" H x 5.83" W x 8.27" (0.93 lbs) 350 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Popularit t und Anerkennung des norddeutschen Autors Ehm Welk beruhen auf den als Kummerow-Trilogie bezeichneten Romanen Die Heiden von Kummerow (1937), Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer (1938) und Die Gerechten von Kummerow (1943). Das umfangreichere Nachkriegsschaffen spielt eine eher untergeordnete Rolle. Die vorliegende Studie fragt, welche Bedeutung ihm tats chlich im Gesamtschaffen des Autors zukommt. Dabei werden u.a. anhand von Romanen wie Der Nachtmann (1950) und Im Morgennebel (1953) zahlreiche bislang unbeachtete Aspekte des Welkschen Werkes und Wirkens vorgestellt und ein modifiziertes Welk-Bild entworfen. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich auf die Jahre zwischen 1945 und dem Todesjahr Ehm Welks, 1966.