Limit this search to....

Der Berlin-Status Im Intertemporalrechtlichen Konflikt: Dargestellt Am Beispiel Von Grundstuecksenteignungen Im Ostteil Groß-Berlins
Contributor(s): Rupp, Ruth (Editor), Weber, Mark (Author)
ISBN: 3631373066     ISBN-13: 9783631373064
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $101.27  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2001
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | International
LCCN: 2001385923
Series: Schriften Zum Staats- Und Veolkerrecht,
Physical Information: 274 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Gesetz ber den Verkauf von Mauer- und Grenzgrundst cken an die fr heren Eigent mer vom 15. Juli 1996 (Mauergrundst cksgesetz) geht von der Wirksamkeit der Enteignung der sogenannten Mauergrundst cke aus und qualifiziert die innerst dtische Sektorengrenze Berlins entsprechend der Rechtsauffassung der DDR als Staatsgrenze. In der Konsequenz erhalten die Betroffenen lediglich ein R ckkaufrecht. Die Arbeit untersucht die f r die Zuordnung der Mauergrundst cke ma geblichen verfassungsrechtlichen Vorgaben, an denen sich auch das Mauergrundst cksgesetz messen lassen mu . Dar ber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob die Geltung des Grundgesetzes in Gro -Berlin nach Art. 23 Satz 1 GG alte Fassung zugunsten der eigentumsfeindlichen DDR-Verfassung verdr ngt werden kann. Diese Frage wird in erster Linie f r die Betroffenen der Aufbau- und Baulandenteignungen relevant - k nnen sie bei sp terem Wegfall des Enteignungszwecks die R ckenteignung der Grundst cke verlangen?