Limit this search to....

Anamnesis im Menon: Platons Ueberlegungen zu Moeglichkeit und Methode eines den Ideen gemaeßen Wissenserwerbes
Contributor(s): Sang-In Lee (Author)
ISBN: 3631373767     ISBN-13: 9783631373767
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $86.08  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Ancient & Classical
- Philosophy | Methodology
- Foreign Language Study | Ancient Languages (see Also Latin)
LCCN: 2001380412
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 0.52" H x 5.83" W x 8.27" (0.66 lbs) 233 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diese Untersuchung wendet sich gegen die verbreitete Interpretationstendenz, Platons Anamnesislehre als Lehre von einer Art gelingender Identifikation auszulegen. Dabei wird behauptet, Platon habe geglaubt, der Mensch besitze auf eine mythisch unerkl rliche Weise die Begriffe aller Dinge apriori in sich und brauche sich beim Anblick eines konkreten Einzeldings nur an diesen vorgeburtlichen Besitz zu erinnern, um dieses Ding begrifflich richtig zu identifizieren. Durch eine sorgf ltige, dem Wortlaut im einzelnen folgende Interpretation zeigt Lee, da der Mensch nach Platon lediglich in der Lage ist, die allgemeinen Kriterien und Prinzipien des Denkens analytisch aufzudecken. Erst die methodische Erschlie ung und Anwendung dieser - apriorischen, d.h. in jeder Erfahrung vorausgesetzten - Kriterien erm glicht ein Fortschreiten des Erkennens auch in Bezug auf Einzeldinge. Die Anamnesislehre erweist sich dadurch als eine immer noch bedenkenswerte kritische Reflexion auf die Bedingungen der Sicherheit des Erkennens.