Limit this search to....

«Geistig-Moralische Wende»?: Der Politische Umgang Mit Der Ns-Vergangenheit in Der Aera Kohl Am Beispiel Von Gedenktagen, Museums- Und Denkmalproje
Contributor(s): Seuthe, Rupert (Author)
ISBN: 3631380348     ISBN-13: 9783631380345
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $121.32  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2001
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | History & Theory - General
- History | Europe - Germany
LCCN: 2001429565
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 340 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die ra Kohl (1982-1998) nimmt sich im Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit ausgesprochen ambivalent aus. Auf der einen Seite war sie gepr gt von einer auff lligen gesellschaftlichen Erinnerungs-, Informations- und Diskussionsbereitschaft und der Verdichtung einer inzwischen vielschichtigen NS-spezifischen Erinnerungskultur. Auf der anderen Seite stand und steht die Behauptung einer durch die Regierung Kohl mit Amtsantritt 1982 angek ndigten und f rderhin geschichtspolitisch stringent umgesetzten geistig-moralischen Wende im Verh ltnis zur NS-Epoche mit dem Ziel, deren Bedeutung als dominierende Bezugsgr e im deutschen Vergangenheitshorizont abzuschw chen. Diese politikgeschichtlich ausgerichtete Studie geht der Frage nach, ob und inwieweit eine solche Behauptung gerechtfertigt ist. In einer synoptischen Zusammenschau werden dazu herausragende Beispielsf lle offizieller west- bzw. gesamtdeutscher Geschichtspolitik der Jahre 1982-1998 in den Blick genommen, die wenigstens zum Teil auch als Objektivationen der geistig-moralischen Wende gelten: politische Gedenktage, Museums- und Denkmalprojekte auch oder ausschlie lich zur ffentlichen Erinnerung an die NS-Vergangenheit.