Limit this search to....

Die Aneignung Fremder Sprachen: Perspektiven - Konzepte - Forschungsprogramm
Contributor(s): Wendt, Michael (Editor), Würffel, Nicola (Editor), Bach, Gerhard (Editor)
ISBN: 3631395833     ISBN-13: 9783631395837
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $75.00  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Education | Aims & Objectives
- Literary Criticism | English, Irish, Scottish, Welsh
LCCN: 2003275155
Series: Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Physical Information: 206 pages
Themes:
- Cultural Region - British Isles
- Cultural Region - French
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Auseinandersetzung mit der Frage, welchen Niederschlag konstruktivistische Theorien und Paradigmen auf fremdsprachliche Lehr- und Lernprozesse haben k nnen, steht im Zentrum einer derzeit heftig gef hrten Diskussion in Schule und Wissenschaft. Die derzeitige, teilweise mit k mpferischem Gestus gef hrte Diskussion um den Paradigmenwechsel von Instruktivismus zu Konstruktivismus macht unzweifelhaft klar, dass Fremdsprachenunterricht in bundesdeutschen Klassenzimmern nach wie vor am Primat der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten orientiert ist, weniger an deren Aneignung, und dass Lernen ein Prozess ist, der lehrerseitig gesteuert und damit hinsichtlich seiner Ergebnisse vermeintlich voraussagbar ist. Die in diesem Buch miteinander im Gespr ch versammelten Experten zeigen, dass diese Auffassung einer gr ndlichen Revision bedarf. Sie zeigen in ihrem die jeweilige Einzeldisziplin bergreifenden Dialog dar berhinaus, wie interdisziplin res Denken einen ergebnisorientierten Beitrag zu der Frage leisten kann, welche Prozesse daran beteiligt sind, wenn (junge) Menschen sich fremde Sprachen aneignen - in schulischen oder anderen institutionellen Kontexten und dar ber hinaus.