Limit this search to....

Ipr Und Verfassung in Italien Und in Der Bundesrepublik Deutschland
Contributor(s): Jayme, Erik (Editor), Jürgens, Ralf (Author)
ISBN: 3631429142     ISBN-13: 9783631429143
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $81.65  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 1990
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Comparative
- Law | International
LCCN: 91227668
Series: Studien Zum Vergleichenden Und Internationalen Recht / Compa
Physical Information: 276 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Internationale Familienrecht Italiens befindet sich gegenwartig in einer ahnlichen Umbruchsituation wie das deutsche Kollisionsrecht in den letzten Jahren vor Inkrafttreten des IPR-Neuregelungsgesetzes am 1.9.1986. Zwei der wichtigsten familienrechtlichen Anknupfungsregeln - Art. 18 und Art 20 Disp. prel. C.c. - hat die italienische Corte Costituzionale wegen Verstosses gegen die Gleichberechtigung von Mann und Frau partiell fur verfassungswidrig erklart. Bemerkenswert ist dabei vor allem, dass der italienische Verfassungsgerichtshof in seiner Begrundung ausdrucklich auf die Rechtsprechung des deutschen Bundesverfassungsgerichts zu Art. 13, 15 und 17 EGBGB a. F. verweist.
Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht das Problem gleichberechtigungswidriger Anknupfungen im IPR. Eingebettet ist diese Problematik in einer Erorterung der Ausstrahlungswirkungen des verfassungsrechtlichen Gleichberechtigungsgrundsatzes auch auf das materielle Familienrecht und das Staatsangehorigkeitsrecht. Der erste Teil der Arbeit ist einer Darstellung des Verhaltnisses von Verfassungsrecht und Kollisionsrecht in der Bundesrepublik Deutschland gewidmet. Sodann wird die verfassungsrechtliche Situation in Italien untersucht, wobei die Parallelitat der Rechtsentwicklung in Deutschland und Italien nachgezeichnet wird."