Limit this search to....

Die Beruecksichtigung Der Baeuerlichen Postulate Bei Der Entstehung Des Zgb Und Der Revision Des or: Ein Beitrag Zur Schweizerischen Kodifikationsgesc
Contributor(s): Caroni, Pio (Editor), Steppacher, Ralph (Author)
ISBN: 3631445369     ISBN-13: 9783631445365
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $88.30  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 1992
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Western Europe - General
- Law | Legal History
- Law | Administrative Law & Regulatory Practice
Dewey: 346.494
LCCN: 93111268
Series: Rechtshistorische Reihe
Physical Information: 312 pages
Themes:
- Cultural Region - Western Europe
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die soziale Frage als Folge der industriellen Revolution pragte auch die agrarpolitische Diskussion in der 2. Halfte des 19. Jahrhunderts. Als Beitrag zur Linderung der landwirtschaftlichen Notlage wurde die Reform des schweizerischen Privatrechts - insbesondere des Grundpfand- und Erbrechts - im Rahmen der Vereinheitlichung auf Bundesebene betrachtet. Der Schweizerische Bauernverband nahm massgeblichen Einfluss auf die Gesetzgebungsarbeiten. Verschiedene Institute des einheitlichen Rechts berucksichtigten zwar die besonderen bauerlichen Bedurfnisse, konnten sich aber nach 1912 praktisch nicht durchsetzen, weil die freiheitlich-individualistischen Axiome der Kodifikation in der Rechtsanwendung Vorrang genossen und die Konzessionen zugunsten der Bauern zur Wirkungslosigkeit verurteilten. Mit dem ZGB von 1907 und dem revidierten OR von 1911 wurde kein besonders soziales oder gar bauernfreundliches Privatrecht geschaffen. Das bauerliche Bodenrecht erfullte aber willkommene ideologische Dienste, indem die Bauern fur die Rechtsvereinheitlichung gewonnen werden konnten."