Limit this search to....

Der Rechtsbegriff Der Autonomie Und Die Begruendung Des Privatfuerstenrechts in Der Deutschen Rechtswissenschaft Des 19. Jahrhunderts
Contributor(s): Dilcher, Gerhard (Editor), Mizia, Robert (Author)
ISBN: 3631473419     ISBN-13: 9783631473412
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $61.70  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 1995
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Germany
- Law | Legal History
- Law | Administrative Law & Regulatory Practice
Dewey: 346.430
LCCN: 96107861
Series: Rechtshistorische Reihe
Physical Information: 220 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Recht des deutschen Hochadels (Privatfurstenrecht) stellte fur das Rechtssystem des 19. Jhs. eine Ausnahme dar, weil es sich den Kriterien entzog, die das aufstrebende Burgertum fur die Rechtsordnung der Gesamtgesellschaft als konstitutiv formulierte. Durch seine positivistisch nicht erfassbare, historisch gepragte Vielfalt wurde es zu einem Legitimationsinstrument des germanistischen Zweiges der deutschen Rechtswissenschaft. Theoretische Basis war die 'Autonomie', die uber 'Hausgesetze' und 'Familienvertrage' das Rechtsgebiet weitgehend konturierte und angesichts ihrer - vor allem durch die allmahlich widerstreitenden romanistischen und germanistischen Schulen bedingte - Interpretationsbreite zahlreiche Fragen grundsatzlicher Art aufwarf."