Limit this search to....

«Karl Zu Pferde»: Ikonologische Studien Zu Anton Van Dycks Reiterportraets Karls I. Von England
Contributor(s): Hennen, Insa Christiane (Author)
ISBN: 3631483015     ISBN-13: 9783631483015
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $81.65  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 1995
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | History - General
- History | Europe - Great Britain - General
LCCN: 96204081
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 276 pages
Themes:
- Cultural Region - British Isles
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Anton van Dyck (1599-1641), Schuler von Peter Paul Rubens und zuletzt "principalle Paynter" Karls I. von England, malte zwischen 1633 und etwa 1638 drei grossformatige Reiterbildnisse des Konigs. Diese sehr reprasentativen Herrscherportrats waren wesentlicher Bestandteil der hochentwickelten karolinischen Hofkultur. Wie die von Inigo Jones inszenierten "masques" und die Bauprojekte des Monarchen sollten sie Propagandabotschaften transportieren. Im Kontext der politischen Ausnahmesituation der Alleinherrschaft Karls I. sind die beabsichtigten - und die tatsachlichen - Wirkungen der Reiterbildnisse auf die Hofgesellschaft und die Adressaten im Ausland weitgehend zu erschliessen. Es zeigt sich, dass van Dycks gegenreformatorisch gepragte Bildsprache Ende der 1630er Jahre, am Vorabend des englischen Burgerkriegs, immer missverstandlicher wurde."