Limit this search to....

Ethik Und Aesthetik. Werke Und Werte in Der Literatur Vom 18. Bis Zum 20. Jahrhundert: Festschrift Fuer Wolfgang Wittkowski Zum 70. Geburtstag
Contributor(s): Rosenstein, Doris (Editor), Fisher, Richard (Editor)
ISBN: 3631484410     ISBN-13: 9783631484418
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $129.15  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 1995
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Semiotics & Theory
Dewey: 830.9
LCCN: 95214621
Series: Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte,
Physical Information: 622 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Arbeiten in diesem Band sind Wolfgang Wittkowski gewidmet, dessen langjahrige Tatigkeit als Forscher, Kritiker, Lehrer, Herausgeber und fuhrender Geist von funf Symposien uber die Literatur der Goethezeit zahlreiche Germanisten in aller Welt angeregt und herausgefordert hat. Die Beitrage setzen sich mit ethischen, asthetischen und anderen Problemen in der deutschen Literatur von der Fruhaufklarung bis zur Nachkriegszeit und der Gegenwart auseinander. Der Schwerpunkt liegt auf den Autoren, denen der Jubilar seine wichtigsten Forschungen gewidmet hat: Schiller, Kleist, Goethe, Hebbel. Sowohl in den Gemeinsamkeiten ihrer literaturhistorischen und literaturkritischen Interessen als auch in der Vielfalt der Methodik und interpretatorischen Zielsetzung spiegeln die Beitrage das weitgefacherte Spektrum von Wolfgang Wittkowskis Werk und Wirkung wider. Die Erkenntnisse von den Motiven und Deutungsmoglichkeiten ethischen Handelns sowie seiner kunstlerischen Formung - aber auch von Auswirkungen eines ethischen Prinzips in der Geschichte der Literatur und in der Literaturtheorie - geben den hier gesammelten Beitragen ihr spezifisches Gewicht. In der Spannweite von Philologie bis zur Feministik weist der Band viele der mannigfaltigen Fragestellungen auf, die fur die zeitgenossische Auseinandersetzung mit der neueren deutschen Literatur kennzeichnend sind, wobei die von ethischer und kunstlerisch-philosophischen Problemen ausgehende Textanalyse besonders hervorsticht und der Bezug der Vergangenheit zur Gegenwart nie vergessen wird."