Limit this search to....

Gescheiterte Rechtschreibreformen in Der Schweiz: Die Geschichte Der Bemuehungen Um Eine Reform Der Deutschen Rechtschreibung in Der Schweiz Von 1945
Contributor(s): Augst, Gerhard (Editor), Looser, Roman (Author)
ISBN: 3631488343     ISBN-13: 9783631488348
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $114.90  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 1995
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
- Foreign Language Study | German
- History
Dewey: 431.52
LCCN: 95229112
Series: Theorie Und Vermittlung Der Sprache,
Physical Information: 511 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
1901/1902 wurde die deutsche Rechtschreibung zum ersten und bisher einzigen Mal amtlich normiert. Heute steht eine Neuregelung der Orthographie kurz bevor. Damit findet ein jahrzehntelanger Prozess um eine Reform der Rechtschreibregeln einen (vorlaufigen) Abschluss. Bereits Ende der 50er Jahre bestanden gute Aussichten, eine solche Reform durchzufuhren. Der Versuch, mit den Wiesbadener Empfehlungen das amtliche Regelwerk abzulosen, scheiterte jedoch. Diese Untersuchung geht der Frage nach, welche gesellschaftlichen Krafte in der Schweiz zum Scheitern dieses Reformversuchs beigetragen haben. Dazu wird die Geschichte der Bemuhungen um eine Rechtschreibreform von 1945 bis 1966 moglichst genau nacherzahlt. Uber die Einfuhrung neuer Rechtschreibregeln entscheiden die zustandigen staatlichen Behorden. Deshalb stehen die Aktivitaten dieser Behorden im Zentrum der Nacherzahlung. In der Arbeit wurden zum ersten Mal systematisch Primarquellen ausgewertet, insbesondere Akten aus dem Archiv der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, aus dem Bundesarchiv und aus einigen Privatarchiven. Zudem konnten zahlreiche Interviews mit Zeitzeugen gefuhrt werden. So war es moglich, die Hintergrunde zu beleuchten, die in den 50er und 60er Jahren zum Scheitern der Reformversuche fuhrten."