Limit this search to....

Glaeubigerschutz Durch Eine Formelle Nennkapitalziffer - - Kapitalgesellschaftsrechtliche Notwendigkeit Oder Ueberholtes Konzept?: Eine Rechtsvergleic
Contributor(s): Mertens, Hans-Joachim (Editor), Bauer, Markus (Author)
ISBN: 3631492049     ISBN-13: 9783631492048
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $88.30  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1995
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Finance - General
- Law | Business & Financial
- Law | Comparative
Dewey: 346.730
LCCN: 96130144
Series: Frankfurter Wirtschaftsrechtliche Studien
Physical Information: 371 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Sind die Glaubigerschutzregelungen des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts, die auf die Figur einer formellen Nennkapitalziffer sowie den daran anknupfenden Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln basieren, okonomisch effizient? Zur Beantwortung dieser Frage vergleicht diese Arbeit die Regelungen des Nennkapitalsystems mit den Finanzierungsbeschrankungen, die in den Kreditvertragen grosser amerikanischer Finanzglaubiger ublicherweise verwendet werden und in denen die Ausschuttungsbeschrankungen auf anderen, dynamischen Grossen wie etwa dem Cash-flow und dem Reingewinn beruhen. Hierbei wird aufgezeigt, dass der Regelungsansatz des Nennkapitalsystems einen okonomisch effizienten Glaubigerschutz kaum gewahrleisten kann und aus dieser Sicht eine gesetzliche Regelung, die sich an den Parametern der Kreditvertrage orientiert, vorzuziehen ist."