Limit this search to....

Gene, Bits Und Oekosysteme: Implikationen Neuer Technologien Fuer Die Oekologische Theorie
Contributor(s): Reuter, Hauke (Editor), Breckling, Broder (Editor), Mittwollen, Arend (Editor)
ISBN: 3631515456     ISBN-13: 9783631515457
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $71.30  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2003
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Environmental Science (see Also Chemistry - Environmental)
- Science | Life Sciences - Biology
- Computers | Computer Science
LCCN: 2003619629
Series: Theorie in Der Okologie
Physical Information: 260 pages
Themes:
- Topical - Ecology
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Vielzahl der neuen Entwicklungen in der Molekularbiologie und der Informatik er ffnen zahlreiche neue M glichkeiten in der Gestaltung des menschlichen Umgangs mit der Natur, wodurch sich ebenfalls die Einwirkungsqualit ten und Wirkungsskalen ver ndern. Durch die Anwendung von aktuellen Entwicklungen in Bio-, Gen- und Informationstechnologien ver ndern sich gleichzeitig die Problemstellung, Methoden und Ergebnisse der kologischen Theoriebildung. Dieser Band enth lt Beitr ge, die auf der Tagung Gene, Bits und kosysteme des Arbeitskreises Theorie in der kologie gehalten wurden. Diese umfassen im Bereich Gene neben neuen Erkenntnism glichkeiten, die sich durch den Einsatz von molekularbiologischen Methoden ergeben, auch die Analyse des Gef hrdungspotenzials von Anwendungsbereichen der Gr nen Gentechnologie. In dem Abschnitt Bits wird ein berblick ber die Entwicklungen in den f r die kologie relevanten Bereichen der Informationstechnologie gegeben, z.B. kologische Modellbildungen, Entscheidungsunterst tzungssysteme, Datenbanken, Analysemethoden und k nstliches Leben (Artificial Life). Der Bereich der ko-Systeme enth lt Beitr ge zur Diskussion erkenntnistheoretischer Konzepte (Realismus, Emergente Eigenschaften) und Beitr ge zur Diskussion der resultierenden gesellschaftlichen Entwicklungen.