Limit this search to....

Interdisziplinaer Gepraegte Symbolik in Der Visuellen Kommunikation: Tendenzen Therapeutisch-Kunstpaedagogischer Unterrichtsmodelle VOR Dem Hintergrun
Contributor(s): Von Carlsburg, Gerd-Bodo (Editor), Dahl, Dorothee (Author)
ISBN: 3631521383     ISBN-13: 9783631521380
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $120.08  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2006
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Art
- Education | Educational Psychology
- Education | Elementary
LCCN: 2007426767
Series: Erziehungskonzeptionen Und Praxis
Physical Information: 332 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Kontraproduktivit t der Reiz berflutung der menschlichen Sinneskan le wurde im Hinblick auf die heutige multimedial gepr gte Zeitstruktur und ihre Auswirkungen auf die sinnliche Wahrnehmung und die sch pferische Kreativit t innerhalb des Kunstunterrichts bereits eingehend untersucht. Unter Ber cksichtigung therapeutischer Ans tze im Kunstunterricht wurde dabei auf zwei ausgleichende Entspannungsverfahren hingewiesen, die zum Einsatz gelangen, wenn Konzentrationsf higkeit gesteigert und Aggressionen abgebaut werden sollen. Der interdisziplin r gepr gten Symbolik kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu: Sie fungiert zum einen als Bindeglied in der Interpretationsfindung zwischen zeitgen ssischer und moderner Kunst und erf hrt zum anderen ber die Symbolfindung hinaus ihren therapeutischen Einsatz. Insofern stehen sich in dieser Arbeit die Symbolik und ihre autobiografische Anwendung im Kunstwerk der multimedialen Zeitstruktur mit ihren teils negativen Auswirkungen auf das menschliche Individuum gegen ber. Durch die Zunahme virtueller Realit ten ist der Kunstp dagoge in seiner Eigenschaft als therapeutischer Lebensbegleiter mehr denn je gefragt. Ihm f llt nicht nur die Schulung der sinnlichen Wahrnehmung zu, sondern er muss auch dar ber hinaus die Bildung des Selbst seiner Sch ler f rdern.