Limit this search to....

Die Oligopolproblematik in Wettbewerbstheorie Und Europaeischer Fusionskontrollpraxis
Contributor(s): Baur, Jürgen F. (Editor), Örtel, Astrid (Author)
ISBN: 3631536119     ISBN-13: 9783631536117
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $91.30  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2005
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
- Business & Economics | Development - Economic Development
LCCN: 2007438651
Series: Deutsches Und Europaeisches Wirtschaftsrecht
Physical Information: 199 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Arbeit besch ftigt sich mit der Oligopolproblematik und deren theoretischer Erfassung und praktischer Behandlung. Daf r wird zun chst die Entwicklung der Wettbewerbstheorie und -politik dargestellt, wobei die Forderungen jeder Theorie f r die Wettbewerbspolitik erl utert werden. Anschlie end wird die europ ische Fusionskontrollpraxis anhand der gesetzlichen Kriterien aufgearbeitet. Dabei wird vor allem gekl rt, wo die Kommission bisher ihre Schwerpunkte setzt und wo, gerade beim (Sonder-)Fall kollektiver Marktbeherrschung, die Probleme liegen. Ziel ist, sowohl das bisherige Verst ndnis der Fusionskontrollverordnung (FKVO) zu er rtern als auch zu kl ren, auf welchen konomischen Zielfunktionen die FKVO fu t. Auf der Grundlage der gewonnenen Ergebnisse hinterfragt die Autorin dann sowohl das Ob als auch das Wie der Fusionskontrolle anhand eventueller Unstimmigkeiten zwischen konomie und Entscheidungspraxis. Es werden zum einen die Ziele der FKVO kritisch beleuchtet, und zum anderen wird gekl rt, ob die Mittel zur Zielerreichung tauglich und ausreichend sind. Es wird versucht, L sungsm glichkeiten aufzuzeigen und festzustellen, ob die aktuellen Reformbestrebungen ihren selbstgesteckten Zielen gen gen. Die Arbeit schlie t mit einem Gesamtfazit zu den Kritikpunkten an der europ ischen Fusionskontrolle und den sich daraus notwendig ergebenden wettbewerbspolitischen Forderungen.