Limit this search to....

Internationale Unternehmensbesteuerung: Allokation Der Besteuerungsrechte Unter Veraenderten Rahmenbedingungen
Contributor(s): Caesar, Rolf (Editor), Weltin, Jörg (Author)
ISBN: 3631537034     ISBN-13: 9783631537039
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $120.08  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2005
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Finance - General
- Business & Economics | Personal Finance - General
LCCN: 2007426735
Series: Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften
Physical Information: 366 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Nationale Steuern werden durch zunehmende grenz berschreitende Transaktionen vor neue Herausforderungen gestellt, wovon insbesondere die internationale Unternehmensbesteuerung betroffen ist. Neue Rahmenbedingungen beeinflussen die zwischenstaatliche Allokation der Besteuerungsrechte. Die Digitalisierung und darauf beruhende Anwendungen ver ndern die Art der unternehmerischen Wertsch pfung und k nnen das gegenw rtige System der internationalen Unternehmensbesteuerung vor neue Probleme stellen. Zentrale Aufgabe dieser Arbeit ist es daher, Ursachen f r Besteuerungsprobleme bei der internationalen Unternehmensbesteuerung herauszuarbeiten und diese vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu analysieren. Dabei wird festgestellt, dass die Digitalisierung unternehmerischer Wertsch pfungen die F higkeit der Nationalstaaten reduziert, multinationale Unternehmen einer wirksamen Besteuerung zu unterwerfen. L sungsversuche auf Basis von Quellenland- und Sitzlandprinzip erscheinen als ungeeignet, da diese Besteuerungsprinzipien auf Konstruktionsannahmen beruhen, welche die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im 19. Jahrhundert widerspiegeln und demzufolge nicht mehr mit der heutigen wirtschaftlichen Realit t vereinbar sind. Eine L sung dieser Besteuerungsproblematik ergibt sich stattdessen durch eine quivalenzorientierte internationale Unternehmensbesteuerung.