Limit this search to....

Die Bestimmung des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB: Verjaehrungsbeginn wegen Kenntnis und grobfahrlaessiger Unkenntnis der anspruchsbegruendenden Tatsachen
Contributor(s): Otto, Mark-Oliver (Author)
ISBN: 3631551541     ISBN-13: 9783631551547
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $111.72  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2006
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Rights
LCCN: 2007427993
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 0.7" H x 5.83" W x 8.27" (0.88 lbs) 334 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zu den zentralen Punkten der Schuldrechtsmodernisierung geh rte die Neugestaltung des Verj hrungsrechts. Das bisherige System hatte sich aufgrund einer un bersehbaren Zahl von Verj hrungsfristen als zu komplex erwiesen. Die Reform f hrte zu einer erheblichen Reduzierung der Zahl der Fristen und zu einem deutlich gr eren Anwendungsbereich der Regelverj hrungsfrist. Der notwendige Preis f r die Vereinfachung ist die Einf hrung des subjektiven Verj hrungsbeginns. Der Verj hrungsbeginn h ngt nun davon ab, ob der Gl ubiger von den anspruchsbegr ndenden Tatsachen Kenntnis hat oder ohne grobe Fahrl ssigkeit h tte haben m ssen. Die Arbeit untersucht die praktisch bedeutsame Frage, unter welchen Voraussetzungen Kenntnis oder grobfahrl ssige Unkenntnis bejaht werden k nnen.